| Fritz-Walter-Stiftung

Lob und Ansporn für die Zukunft

"Fritz Walter hat sich immer für die Nachwuchsförderung stark gemacht, deswegen ist es mir eine große Freude, vielversprechenden Nachwuchsspielerinnen und -spielern im deutschen Fußball heute diese Auszeichnung überreichen zu dürfen.“ Das sagte Ministerpräsident Kurt Beck am Dienstagnachmittag bei der Verleihung der Fritz-Walter-Medaille an die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahres in Köln.
Fritz Walter und die 54er Mannschaft; Bild: dpa
Das Wunder von Bern: 1954 wurde die deutsche Mannschaft Fußballweltmeister.

"Fritz Walter, der erste Ehrenspielführer des DFB und rheinland-pfälzischer Ehrenbürger, ist einer der wichtigsten Fußballspieler der deutschen Geschichte. An seiner Spielfreude, seinem Ehrgeiz und seiner Bescheidenheit können sich unsere Nachwuchstalente noch heute orientieren“, betonte der Ministerpräsident. "Diese Medaille soll Sie deshalb nicht nur für das bereits Geleistete belohnen, es soll Ihnen auch ein Ansporn für die Zukunft sein“, sagte Beck zu den jungen Fußballerinnen und Fußballern, die von den zuständigen Nationaltrainerinnen und -trainern in Abstimmung mit der sportlichen Leitung des DFB für die Auszeichnung ausgewählt wurden.

Die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze wird seit dem Jahr 2004 vom DFB und der Fritz-Walter-Stiftung an die Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Jahres verliehen. "Dabei erhalten nicht nur die Spielerinnen und Spieler eine Prämie, sondern auch alle an der Ausbildung beteiligten Vereine. Die Höhe der Zuwendung errechnet sich dabei nach der Dauer der Vereinszugehörigkeit", so Roger Lewentz, Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung.

"Ich freue mich besonders, dass mit dem gebürtigen Andernacher Stefan Bell, der beim FV Wehr, beim TuS Mayen und zuletzt beim FSV Mainz 05 als Talent überzeugen konnte, sowie Ramona Petzelberger, Spielerin beim Bundesligisten SV 07 Bad Neuenahr, auch Vereine aus Rheinland-Pfalz dabei sind“, sagte Beck.

Im Anschluss an die von Sportjournalist Jörg Dahlmann moderierte Veranstaltung besuchte der Ministerpräsident das EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Aserbaidschan in Köln.

Teilen

Zurück