| Internationaler Frauentag

Malu Dreyer: Eine Bundespräsidentin wäre eine Ermunterung für viele Frauen in Deutschland und darüber hinaus

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. In der Politik sind mittlerweile deutlich mehr Frauen aktiv, als zu Beginn der Karriere von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, doch für das oberste Staatsamt sieht sie noch Handlungsbedarf: „Ich plädiere dafür, dass Deutschland erstmals eine Bundespräsidentin bekommt.”
Ministerpräsidentin Malu Dreyer Weltfrauentag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wünscht sich zum Weltfrauentag eine Frau als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.

„Es wäre gut, wenn sich die demokratischen Parteien auf eine qualifizierte Frau als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten einigten. Eine Bundespräsidentin wäre eine Ermunterung für viele Frauen in Deutschland und darüber hinaus”, so die Ministerpräsidentin weiter.

Laut Grundgesetz muss der Bundespräsident ein Deutscher oder eine Deutsche sein, das Wahlrecht zum Bundestag besitzen und das 40. Lebensjahr vollendet haben. Die Amtszeit dauert fünf Jahre. Eine anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Die zweite und damit letzte Amtszeit des derzeitigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier endet regulär im Jahr 2027.

Im Interview mit dem Tagesspiegel sprach die Ministerpräsidentin über das Gleichheitsgrundrecht, den Mut von Frauen und ihr Verständnis von Feminismus.

Zum Interview

Teilen

Zurück