| Antrittsbesuch

Metropolregion Oberrhein gut aufgestellt

Der Schweizer Botschafter Tim Guldimann machte in der Mainzer Staatskanzlei seinen Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Kurt Beck. Ein zentrales Thema war der Erfolg der Bürgerforen. Rheinland-Pfalz hatte sie im Rahmen der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz federführend in Straßburg, Karlsruhe und zuletzt in Basel ausgerichtet.
Guldimann und Beck; Bild: Pipprich
Guldimann und Beck; Bild: Pipprich

 Bürgerinnen und Bürger haben dort sehr konkrete Vorstellungen formuliert, wie die Zukunft der grenzüberschreitenden Metropolregion aussehen soll. „Jetzt können wir daran gehen, die von den Bürgerinnen und Bürger formulierten Anregungen in gelebte Praxis umzusetzen“, sagte Beck.

Botschafter Guldimann dankte Ministerpräsident Beck für sein Engagement, die Bürgerbeteiligung zu stärken und voranzutreiben. Auch grenzüberschreitend habe sich gezeigt, dass dies der richtige Weg sei, so der Botschafter.

Verbesserte Verkehrsanbindungen über die Grenzen hinweg, Sprachförderung an Schulen und am Arbeitsplatz, der gemeinsame Ausbau regenerativer Energien, Vergleichbarkeit der Bildungs- und Berufsabschlüsse oder eine vereinfachte Zusammenarbeit in den Verwaltungen seien beispielsweise von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Foren genannt worden, führte Beck aus. „Der nächste Dreiländerkongress im Frühjahr 2012 hier in Rheinland-Pfalz wird eine gute Plattform sein, um mit der Umsetzung zu beginnen“, sagte er im Gespräch mit dem Botschafter.

Beck bot an, dass die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz im kommenden Winterhalbjahr gemeinsam mit der Schweizer Botschaft in der Reihe „Zu Gast in der Staatskanzlei“ eine Veranstaltung durchführen könnte. Mit großem Interesse nahm Botschafter Guldimann die Einladung dazu an.

Teilen

Zurück