„Mit ihren langjährigen Erfahrungen als wissenschaftliche Theologin und durch ihre ehrenamtlichen Leitungsaufgaben in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie in der Synode und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland bringt sie beste Voraussetzungen mit, um ihre Landeskirche in diesen herausfordernden Zeiten zu führen. Die Synode hat ihr dazu mit großer Mehrheit ihr Vertrauen ausgesprochen. Zudem steht mit ihr erstmals eine Frau an der Spitze, was ein weiteres wichtiges Zeichen setzt“, unterstrich der Ministerpräsident.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sei für die Landesregierung von großer Bedeutung. „Ich freue mich darauf, die guten Gespräche unter der Leitung von Dr. Dr. h.c. Volker Jung mit ihr als Kirchenpräsidentin fortzusetzen“, so Schweitzer weiter. Der Ministerpräsident würdigte zugleich die Verdienste ihres Amtsvorgängers, der sich als Kirchenpräsident 16 Jahre mit ganzer Kraft in den Dienst der Landeskirche gestellt habe. „Dr. Volker Jung war in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit eine starke Stimme für Benachteiligte, für einen fairen Umgang mit Flüchtlingen, im interreligiösen Dialog und für die selbstverständliche Anerkennung queerer Lebensformen. Insbesondere sein beharrliches Eintreten für eine humane Migrationspolitik und gegen die populistische Verunglimpfung von Flüchtlingen war beeindruckend“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Auch an der Spitze der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau habe er sich immer zuerst als Seelsorger verstanden und von den Sorgen und Nöten Einzelner berühren lassen. Die Begleitung von und die Begegnung mit Menschen habe für ihn auch in seinem hohen Amt immer im Vordergrund gestanden. „Ich danke
Dr. Volker Jung sehr herzlich für seinen langjährigen großen Einsatz für eine humane und gerechte Gesellschaft. Viele Menschen in und außerhalb der Kirche haben dadurch für ihr eigenes Handeln Orientierung erfahren. Ebenso danke ich für viele gute Begegnungen und Gespräche mit der Landesregierung“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Am Festgottesdienst anlässlich des Amtswechsels an diesem Sonntag, 26. Februar 2025, wird für die Landesregierung der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose, teilnehmen.