| 20 Jahre Deutsche Einheit

Ministerpräsident würdigt Leistungen für Wiedervereinigung

Deutschland feiert am kommenden Sonntag in Bremen 20 Jahre Deutsche Einheit. Die Hansestadt ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten. "Vor 20 Jahren hat sich der jahrzehntelange Wunsch, die Teilung Deutschlands zu überwinden, erfüllt", sagte Ministerpräsident Kurt Beck im Vorfeld des Jubiläums.
Wiedervereinigung; Bild: dpa
In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 feierten die Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Die Menschen in der damaligen DDR hätten sich friedlich von einer Diktatur befreit und lebten seit zwei Jahrzehnten in Demokratie und Freiheit. "Es gibt wohl kaum einen schöneren Grund zum Feiern“, so der Ministerpräsident. Das Jubiläum solle so auch Anlass sein, die Aufbauleistung zu würdigen und mit Stolz auf das Erreichte zu schauen. "Wir können uns freuen, auch wenn der Prozess der Wiedervereinigung noch immer andauert und weiterhin unsere solidarische Unterstützung benötigt“, so der Ministerpräsident.

Rheinland-Pfalz beteiligt sich auch 2010 an den zentralen Feierlichkeiten in Bremen. Der Pavillon auf der Ländermeile wird ganz im Zeichen der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz stehen. Die BUGA präsentiert sich dort mit einem Informationsportal, einem Gewinnspiel – und natürlich mit unzähligen Blumen und Pflanzen. In der Straußwirtschaft des Landes können Besucher bei Musik des Akustik-Rock-Duos "Crime&Passion“ und der Calmont-Bläser von der Mosel die regionaltypischen Speisen und Weine aller Weinbauregionen des Landes verkosten. Am Informationsstand der Rheinland-Pfalz-Touristik gibt es außerdem Infos zu aktuellen Angeboten und Sehenswürdigkeiten.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Einheit wurde die Ausstellung "Blick/Wechsel – deutsch-deutsche Städtepartnerschaften 1986 bis heute“ kuratiert. Auch Rheinland-Pfalz ist bei dieser Wanderausstellung mit der Städtepartnerschaft zwischen Mainz und Erfurt dabei. "Aus diesem Anlass freue ich mich ganz besonders, dass in Bremen wieder eine Bürgerdelegation aus Rheinland-Pfalz mit dabei sein wird. Diesmal sind es Männer und Frauen, die sich in den deutsch-deutschen Partnerschaften engagieren und sich so besonderer Weise um die Wiedervereinigung und das Zusammenwachsen Deutschlands verdient gemacht haben“, sagte der Ministerpräsident.

Teilen

Zurück