Anlässe wie die Jubiläumsfeierlichkeiten seien gute Gelegenheiten, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und einen Bezug zur Gegenwart herzustellen. „Die reiche und wechselvolle Geschichte von Ottersheim zeigt uns beispielhaft, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir heute in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben dürfen. Demokratie muss gepflegt werden“, so die Ministerpräsidentin. „Eine rege Bürgerbeteiligung an kommunalen Belangen, Engagement in Vereinen oder Verbänden sind der Ausdruck gelebter Demokratie.“
Ottersheim sei eine besonders engagierte Gemeinde mit hoher Lebensqualität. Erfolgreiche Teilnahmen zum Beispiel am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ machten dies auf eindrucksvolle Weise deutlich. „Wir müssen aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können. Dazu werden die Initiative und die Tatkraft der Menschen vor Ort dringend gebraucht“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.