"Mit dem neuen „Windenergiekabel“ kommt noch mehr grün erzeugter Strom direkt zu den Verbrauchern. Ich bin sehr froh, dass die Verlegung der Hochspannungsleitung von Thalfang nach Osburg als Erdkabel gelungen ist. Damit wurden die Einwände vor Ort aufgegriffen und die Leitung konnte für alle so verträglich wie möglich umgesetzt werden. Solche Entscheidungen tragen maßgeblich zur Akzeptanz der Energiewende bei“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Inbetriebnahme der neuen 110KV Hochspannungsleitung von Thalfang nach Osburg.
Die Ministerpräsidentin hob die Bedeutung der Energiewende und des Klimaschutzes für die Landesregierung hervor: „Die zurückliegenden Jahre haben deutlich gezeigt: Ob sturzflutartige Überschwemmungen oder die schweren Schäden in unseren Wäldern, ausgelöst durch drei Jahre mit extremen Trockenperioden, der Kimawadnel ist bei uns in Rheinland-Pfalz angekommen. Wir nehmen als Landesregierung unsere Verantwortung ernst und handeln entschlossen. Deswegen treiben wir auch die Energiewende voran; jede zweite in Rheinland-Pfalz erzeugte Kilowattstunde ist bereits erneuerbar – und das bei einer stetig steigenden Eigenerzeugung. Unser Klimaschutzgesetz und das Klimaschutzkonzept zeigen Wirkung, die Treibhausgasemissionen sind in den letzten Jahren stark gesunken“, so die Ministerpräsidentin.