„Mein Ziel ist, mich vor Ort zu informieren und mir wichtige Projekte, Initiativen und Ideen anzusehen. In ganz Rheinland-Pfalz finden sich hervorragende Beispiele für die Lebendigkeit und den Zusammenhalt. Ich freue mich vor allem auf die Begegnungen und Gespräche mit vielen engagierten und ideenreichen Bürgerinnen und Bürgern“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Abgerundet wird jede Regionenreise durch ein Bürgergespräch, in dem Ministerpräsidentin mit den Menschen der jeweiligen Region in einen ungezwungenen Dialog eintreten möchte.
Ihre Tour startet sie am 7. Mai im Landkreis Trier-Saarburg. Im Laufe dieses Jahres sind insgesamt sechs „Im Land Daheim-Touren“ geplant. Am Ende wird sie auf den unterschiedlichen Stationen mit hunderten Bürgerinnen und Bürgern Gespräche geführt haben.
Die Stationen am 7. Mai:
12.00 Uhr, Waldrach
„Grund- und Realschule plus“ in Waldrach
Rundgang durch die Schule, Besuch von Schulklassen, Gespräche mit Schülerinnen und Schülern.
Vorstellung von einzelnen Projekten, Offizielle Übergabe des Türschilds und der Auszeichnung als „Berufswahlfreundliche Schule“ (verliehen durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung)
15.00 Uhr, Kahren
Ortsgemeinde Kahren, Verbandsgemeinde Saarburg
Besuch des Landwirtschaftsbetriebs „Saargauhof“, Besichtigung des Dorfkelterraums, Besuch der Käserei „Altfuchshof“
17.30 Uhr, Saarburg
Lokales Bündnis Saarburg, KulturGießerei
Vorstellung der Liegenschaft (Rundgang) und des Café Urban, Erläuterung der Aufgaben des Mehrgenerationenhauses und des Vereins „Lokales Bündnis für Familie in der Verbandsgemeinde Saarburg e.V“, Gespräch mit Ehrenamtlichen des Vereins
18.30 Uhr, Bürgergespräch
im Café Urban