| Fastenbrechen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast beim Fastenbrechen

„Das Fastenbrechen im Ramadan ist Teil unseres gemeinsamen, gesellschaftlichen Lebens geworden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die zu Gast beim Fastenbrechen in Mainz bei der SCHURA Rheinland-Pfalz. Landesverband der Muslime e.V. war. Sie sei froh darüber, dass der interreligiöse Dialog in Rheinland-Pfalz aktiv von allen Religionsgemeinschaften gesucht und gestaltet werde. Für die SCHURA Rheinland-Pfalz. Landesverband der Muslime e.V. sei das Jahr 2023 ein besonderer Anlass zur Freude, denn der Landesverband bestehe nun schon seit zehn Jahren, gratulierte die Ministerpräsidentin.
Fastenbrechen 2023
Fastenbrechen 2023

„Ihre junge und dynamische Gemeinschaft hat seit ihrer Gründung eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Sie haben das Profil einer pluralistischen Religionsgemeinschaft entwickelt, die an der demokratischen Gestaltung unserer Gesellschaft engagiert mitwirken will. Dazu suchen Sie die interreligiöse und die gesellschaftliche Zusammenarbeit“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Der Ramadan sei jedes Jahr aufs Neue eine Zeit der Einkehr und der Besinnung auf das, was uns als Menschen ausmache. Er sei Mahnung und Erinnerung daran, dass wir eine Menschheitsfamilie seien, in der alle die gleiche Würde hätten.

„Der Wunsch nach Frieden und nach einem guten Miteinander im Ramadan, er spricht uns allen - gerade in diesen Zeiten - aus der Seele“, so die Ministerpräsidentin. Aber auch an diesem Tag gälten die Gedanken in besonderer Weise den Opfern des schrecklichen Erdbebens im Südosten der Türkei und in Nordsyrien. „Allen, die dort geholfen haben und helfen, gilt mein großer Dank. Als Ministerpräsidentin bin ich immer wieder sehr berührt und dankbar, wie sehr die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zusammenstehen, wenn es notwendig ist. Die Hilfen, auch angesichts dieser Katastrophe, sind beeindruckend“, sagte die Ministerpräsidentin.

Die Ministerpräsidentin bedankte sich bei der SCHURA Rheinland-Pfalz. Landesverband der Muslime e.V. für die Einladung und würdigte dieses Zeichen der Gastfreundschaft: „Sie und die muslimischen Gemeinden im ganzen Land tragen damit zu einem guten Miteinander bei. Lassen Sie uns in Rheinland-Pfalz über alle Unterschiede hinweg zusammenarbeiten und gemeinsam eine gute Zukunft gestalten!“

Teilen

Zurück