Ihr Dank gelte allen Männern und Frauen, die sich seit Wochen und Monaten dafür engagieren, um Brauchtum zu pflegen und anderen Menschen fröhliche Stunden zu ermöglichen.
Die Ministerpräsidentin besucht die Seniorensitzung Trier-Süd am Sonntag, 1. Februar 2015 um 14.11 Uhr. Zur Sondersitzung des Mainzer Narren Clubs für die Werkstätten für Behinderte am Mittwoch, 4. Februar 2015, im Bürgerhaus in Mainz-Finthen geht Ministerpräsidentin Malu Dreyer um 15.45 Uhr. Ganz extravagant feiert man im rosa Karneval, bei dem sich die Gäste „Trier Maju“ zurufen. Am Freitag, 6. Februar 2015, um 20.00 Uhr besucht Malu Dreyer die „Rosa Sitzung“ in Trier.
Weiter geht es im närrischen Terminplan von Ministerpräsidentin Dreyer mit der Bohnebeitel-Sitzung am Samstag, 7. Februar 2015 um 19.11 Uhr in Mainz-Mombach. Regierung und Opposition schunkeln einmal im Jahr im närrischen Parlament gemeinsam. An der traditionellen Mainzer Landtagsfastnacht am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 14.11 Uhr nimmt Ministerpräsidentin Dreyer teil.
Am Sonntag, 8. Februar 2014 um 15.11 Uhr wirkt sie bei der Sitzung der Eiskalten Brüder in Mainz-Gonsenheim mit. Abends besucht die Ministerpräsidentin um 19.11 Uhr die Fernsehsitzung der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine in Frankenthal.
„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, heißt es am Freitag, 13. Februar 2015, um viertel nach acht. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ehemann Klaus Jensen werden gemeinsam mit Gästen und Freunden die traditionelle Fernsehfastnacht im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz besuchen. Die 60. Sitzung strahlt der SWR aus.
Der Mainzer Rosenmontagszug steht in diesem Jahr unter dem Motto „Hier bin ich Narr, hier darf ich´s sein – an Fassenacht in Mainz am Rhein.“ Gemeinsam mit ihren Gästen wird die Ministerpräsidentin den Zug von der Tribüne vor dem Theater mitverfolgen. Bevor an Aschermittwoch alles vorbei ist, lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Dienstag, 17. Februar 2015, um 11.11 Uhr die närrischen Korporationen zum Empfang in die Staatskanzlei ein.