„Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt sich nach wie vor robust: Auch weiterhin haben wir die drittniedrigste Arbeitslosenquote unter den Ländern“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz.
Jüngere Menschen sind in der Regel stärker von der saisonal höheren Arbeitslosigkeit betroffen. Dies ist vor allem auf die Beendigung von Berufsausbildung und Studium in dieser Zeit zurückzuführen. Zudem sind viele Unternehmen in den Sommermonaten zurückhaltend mit Einstellungen und nehmen die Stellenbesetzungsverfahren erst nach den Sommerferien wieder auf. Auch laufen im Juni viele Quartals- oder Halbjahresverträge aus.
Unabhängig davon wird die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in den kommenden Jahren sinken. Parallel dazu steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten. Arbeitsabläufe werden durch sich ständig verändernde Informations- und Kommunikationstechnologien und die fortschreitende Digitalisierung komplexer und schneller.
Steigende Anforderungen treffen somit auf immer ältere Beschäftigte. Hier anzusetzen liege auch im Interesse der Unternehmen selbst, betonte Schweitzer. Denn diese könnten künftig nicht mehr davon ausgehen, ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rasch ersetzen zu können. „Das Ziel muss es daher sein, die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Menschen über das gesamte Erwerbsleben hinweg zu erhalten und auszubauen“, so Schweitzer weiter. Aus diesem Grund werde das Arbeitsministerium die Unternehmen im Land im kommenden Jahr verstärkt mit entsprechenden Angeboten zu den Themen alternsgerechtes Arbeiten und Weiterbildung unterstützen. Diese Vorhaben sind Teil der „Landesstrategie zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz“, die die Landesregierung und ihre Partner jüngst unterzeichnet haben.
|
Arbeitsmarkt
Neue Zahlen des Arbeitsmarktes
Saisonbedingt ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz angestiegen. Im Juli waren rund 115.000 Menschen arbeitslos, etwa 2.100 Menschen oder 1,9 Prozentpunkte mehr als im Juni. Im direkten Vergleich mit Juli 2013 ist die Zahl der Arbeitslosen im Land um rund 2.900 Personen oder 2,5 Prozentpunkte gesunken.
