In vielen rheinland-pfälzischen Orten und Gemeinden wird das höchste Fest im Kirchenjahr auf manchmal skurrile, oft lustige und immer einzigartige Weise begangen.
So findet zum Beispiel bereits seit dem 16. Jahrhundert in der Gemeinde Schönecken bei Bitburg/Eifel an Ostern die traditionelle "Eierlage" statt. Bei diesem Wettbewerb tritt jeweils ein Läufer gegen einen so genannten „Raffer“ an. Während der Läufer 7,6 Kilometer zum Nachbarort Seiwerath und zurück laufen muss, versucht der „Raffer“ 104 Eier, die mit je einer Ellenlänge Abstand am Startpunkt ausgelegt wurden, unbeschädigt aufzusammeln. Sieger ist, wer seine Aufgabe am schnellsten bewältigen konnte. Weitere Informationen zur Eierlage in Schönecken.
Mehr Infos bei den<link http: _blank external-link-new-window und> Gastlandschaften RLP