| Bundesgartenschau Koblenz 2011

Region beteiligt sich an der BUGA 2011

Der große Erfolg der Bundesgartenschau Schwerin 2009 ist unter anderem auf deren hervorragende Einbindung in die Region zurückzuführen. Auch die Kooperation der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH mit den Landkreisen, Kommunen und weiteren Akteuren der Region ist bereits so weit gediehen, dass die Planer das Projekt „BUGA in der Region“ nun der Öffentlichkeit vorstellen konnten.
Partner der BUGA 2011 stellen sich vor

 Kern der Zusammenarbeit ist ein umfangreicher und besonders hochwertiger Ausstellungsbeitrag auf dem Plateau Festung Ehrenbreitstein, wo sich die „BUGA-Partner der Region“ während der Bundesgartenschau Koblenz 2011 im Hauptgraben präsentieren werden. Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, sowie Staatssekretär Roger Lewentz, der BUGA-Beauftragte der Landesregierung, zeigten sich erfreut über das Konzept dieses Projektes.

Die Einbindung der Region in die Bundesgartenschau Koblenz 2011 war von Anfang an ein entscheidendes Anliegen. Die Abstimmungsgespräche mit verschiedenen Kommunen, Landkreisen sowie Initiativen und Vereinen der Region hatten bereits im Jahr 2006 begonnen und waren dann immer konkreter und freundschaftlicher geworden. „Da allen Beteiligten schnell klar war, wie sehr beide Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren werden, war der Weg zu einem gemeinsamen Projekt zwar nicht immer leicht, aber letztlich ungemein produktiv“, betont Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH. Für ihn liegt der gegenseitige Nutzen auf der Hand: „Die reizvolle Region mit all ihren touristischen Höhepunkten kann die Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH als sehr effektive Plattform für ihre Präsentation nutzen und wird auch in besondere Marketingaktivitäten dieser Großveranstaltung eingebunden.“

Unter dem Titel „Schätze der Region“ werden 13 Themengärten mit jeweils 80 bis 100 m² geplant. Es handelt sich im Einzelnen um folgende Themen:

1.    Burgen und Schlösser
2.    Wasser und Wellness
3.    Klöster
4.    Kunst und Keramik
5.    Neue Rheinromantik
6.    Römer und Limes
7.    Traditionen
8.    UNESCO Welterbe
9.    Vulkanismus und Erdgeschichte
10.    Gartenkultur und Obstanbau
11.    Wandern und Klettern
12.    Weinbau - Terrassenlandschaft
13.    Basalt und Gestein

Hierzu werden verschiedene Garten- und Landschaftsarchitekten nun ihre Arbeit aufnehmen. Die besondere Herausforderung an die Planer wird es sein, in jedem Garten ein besonderes, ureigenes Thema der Region gestalterisch umzusetzen.

Eine Liste der bisher angemeldeten Akteure mit deren Internetpräsenzen findet sich auf der offiziellen BUGA-Homepage www.buga2011.de unter dem Menüpunkt „Koblenz + Region“.

Teilen

Zurück