„Unser Auftrag ist es, Bürgerinnen und Bürger allumfassend über die Arbeit der Ministerpräsidentin und des Ministerrats sowie die Vorhaben der Landesregierung zu informieren. Unser neuer Internetauftritt leistet neben den Informationen an Journalisten und Journalistinnen und unseren tagesaktuellen Angeboten auf den sozialen Netzwerken einen wichtigen Beitrag dazu“, erklärte Regierungssprecherin Andrea Bähner. Wer sich politisch beteiligen oder entscheiden will, müsse über Politik sowie Hintergründe Bescheid wissen, unterstreicht sie die hohe Bedeutung der Regierungskommunikation.
Im Fokus des Online-Neustarts steht eine verbesserte visuelle Informationsvermittlung. Mit der zeitgemäß bebilderten Startseite, großen Fotos, aber auch strukturierendem Weißraum wird das Erscheinungsbild modern interpretiert. Für eine bessere Lesbarkeit wird eine neue Schriftart verwendet. Der Internetauftritt ist für „mobile-first“, also die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert, zudem gibt es technische Verbesserungen. Es wurde bei der Entwicklung der neuen Angebote darauf geachtet, dass die Inhalte für alle Menschen zugänglich sind und die Vorgaben der Barrierefreiheit erfüllt werden. Der wöchentliche Newsletter tritt ebenfalls in neuem Gewand auf.
Landesregierung und Landesverwaltung werden schrittweise ihre Internetauftritte in das überarbeitete Redaktionssystem überführen. In einem ersten Schritt wurden die Portalseite rlp.de sowie die Auftritte der Ministerien überarbeitet, weitere werden folgen. Betrieben werden die Internetauftritte vom Landesbetrieb Daten und Information (LDI) in einer TYPO3-Zentralinstanz.