| Besuch bei KSB SE & Co. KgaA

Rheinland-Pfalz bietet gute Bedingungen für innovative Unternehmen

„Wir haben in Rheinland-Pfalz starke und innovative Unternehmen. Das zeigt sich nicht nur beim Blick auf das Wirtschaftswachstum, bei dem wir im Vergleich mit den anderen Bundesländern den vierten Platz einnehmen, sondern auch in der sehr guten Exportquote“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Unternehmensbesuchs bei der KSB SE & Co. KgaA in Frankenthal. Rheinland-Pfalz lag bei der Exportquote von Januar bis Mai 2018 mit 57,8 Prozent deutlich über dem Bundesschnitt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Rundgang durch das Werk
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Rundgang durch das Werk

Der Einsatz der Firmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei besonders hervorzuheben. „Ich freue mich sehr und bin stolz, dass die rheinland-pfälzischen Unternehmen so engagiert sind und sich um eine gute Ausbildung der Fachkräfte von morgen kümmern“, so die Ministerpräsidentin. „Die KSB wurde zum zweiten Mal in Folge zu einem von „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“ gekürt – hierzu gratuliere ich herzlich! Sie sind somit auch Vorbild in unserem Land.“

Die Landesregierung unterstütze die Wirtschaft bei der Fachkräftesicherung. „Mit der MINT-Strategie wird die Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gefördert. Die MINT-Fächer sind für die Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz besonders wichtig“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Mit unserer Strategie für das digitale Leben schaffen wir zudem gute Rahmenbedingungen und Spielregeln für die digitale Arbeitswelt. Hierfür investieren wir rund eine halbe Milliarde Euro.“

Die KSB SE & Co. KGaA ist ein führender Anbieter von Pumpen, Armaturen und dazugehörigen Serviceleistungen. Das Traditionsunternehmen aus Frankenthal beschäftigt weltweit über 15.000 Menschen, in Frankenthal arbeiten rund 1.600 Angestellte.

Teilen

Zurück