| Breitbandausbau Südwestpfalz

Schnelles Internet hilft, ländliche Regionen attraktiv zu halten

„Ich freue mich, heute den Startschuss für die digitale Zukunft des Landkreises Südwestpfalz geben zu können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Spatenstichs für den Breitbandausbau in Hauenstein. Nach Abschluss der Bauarbeiten können 97,5 Prozent der Haushalte des Landkreises auf eine Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s zurückgreifen. 6.155 Privathaushalte und 37 Gewerbegebiete werden erschlossen.

Im ersten Ausbaugebiet werden 6.155 Privathaushalte erschlossen, wozu Rheinland-Pfalz  eine Förderzusage von knapp zwei Millionen Euro gegeben hat. Mit der Fördermittelzusage des Landes für die Privathaushalte könne der Landkreis nun Fördermittel des Bundes in Höhe von 3,9 Millionen Euro einsetzen, erklärte die Ministerpräsidentin.In einem zweiten Ausbaugebiet werden mit 3,3 Millionen Euro Förderung aus dem Kommunalen Invesitionsprogramm des Landes 37 Gewerbegebiete ausgebaut Der Landkreis habe Fördermittel von Bund und Land vorbildlich kombiniert, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Die Digitalisierung spielt in fast all unseren Lebensbereichen eine große Rolle. Schnelles Internet hilft uns, die ländlichen Regionen attraktiv zu halten und so die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Der Auf- und Ausbau der Breitbandinfrastruktur ist Voraussetzung für die Teilnahme unserer Bürger und Bürgerinnen am modernen Leben und die nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Landes.“ Mit der Deutschen Telekom habe der Kreis einen starken und erfahrenen Partner gefunden.

„Das Land unterstützt die Städte und Gemeinden beim Breitbandausbau“, unterstrich die Ministerpräsidentin. Bis zum Haushaltsjahr 2020 stünden Fördermittel in Höhe von 124,7 Millionen Euro zur Verfügung. Beim Ausbau des schnellen Internets habe Rheinland-Pfalz in den vergangenen fünf Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. „Über 60 Prozent der Haushalte haben bereits leistungsfähiges Internet mit 100 Mbit/s“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück