| Wirtschaftsforum

Solide wirtschaftliche Grundlage

"Der Donnersbergkreis hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung vollzogen. Zwischen 2000 und 2008 stieg das Bruttoinlandsprodukt hier deutlich stärker an als im Landesdurchschnitt.“ Dies sagte Ministerpräsident Kurt Beck auf dem 9. Wirtschaftsforum Donnersberger Land am Freitag in Kerzenheim.
Ministerpräsident Kurt Beck; Bild: Stk
Ministerpräsident Kurt Beck

In seiner Rede sprach der Ministerpräsident über "Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung in Rheinland-Pfalz und des Donnersbergkreises vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise“. Der Donnersbergkreis habe sich auf einer soliden wirtschaftlichen Grundlage mittlerweile zu dem Landkreis mit dem zweithöchsten Anteil industrieller Produktion in Rheinland-Pfalz entwickelt, sagte Beck.

Jedoch sei auch diese Region nicht von den Folgen der Wirtschaftskrise verschont geblieben. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft sei überwiegend auf die Produktion und den Export von Vorleistungs- und Investitionsgütern spezialisiert – diese beiden Gütergruppen seien besonders stark von der Krise getroffen worden. "Wesentliche Ursachen hierfür war ein starker Rückgang der Ausfuhren im Jahr 2009 in Folge eines kräftigen Einbruchs der Wirtschaftsleistung bei fast allen Handelspartnern", sagte Beck.

Doch besonders im verarbeitenden Gewerbe gehe es wieder aufwärts, die Personalplanungen der Unternehmen seien günstiger als bisher und deuteten auf einen leichten Beschäftigungsaufbau hin. Die Kapazitätsauslastung in der Industrie liege nur noch leicht unter dem langjährigen Mittel.

Beck lobte den rheinland-pfälzischen Mittelstand, der sehr flexibel und verantwortungsbewusst auf die Wirtschaftskrise reagiert habe. Die Landesregierung habe mit einer aktiven Mittelstandspolitik zusätzliche Impulse gegeben. Als Beispiele nannte der Ministerpräsident unter anderem den "Pakt für Rheinland-Pfalz" sowie das Konjunkturpaket II, das in Rheinland-Pfalz früher als in den meisten anderen Ländern umgesetzt worden sei.

Teilen

Zurück