Aus diesem Anlass war Ministerpräsidentin Malu Dreyer im April in Begleitung einer Delegation aus Wirtschaft, Hochschulen, Politik und Medien nach China gereist.
China ist der wichtigste rheinland-pfälzische Handelspartner in Asien und der siebtwichtigste weltweit, mit einer fast ausgeglichenen Handelsbilanz. So wurden von Januar bis Mai Waren im Gesamtwert von 940 Millionen Euro nach China ausgeführt. Umgekehrt kamen im gleichen Zeitraum Güter im Wert von etwa 825 Millionen Euro aus China nach Rheinland-Pfalz.
Staatssekretärin Kraege und Generalkonsul Liang lobten die guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Fujian, beziehungsweise mit China. Unter anderem gibt es 21 Schulpartnerschaften und intensive Kontakte der rheinland-pfälzischen Hochschulen mit chinesischen Partnern. Auch kulturell bestehen enge Verbindungen, beispielsweise unterhält die Villa Musica langjährige Kontakte nach China. Für 2014 und 2015 sind bereits Kooperationsprojekte geplant.
„Wir wollen die Partnerschaft auf viele Füße stellen und als Regionen die deutsch-chinesischen Beziehungen zusammen mit unseren Städten, Kommunen, Vereinen und Hochschulen stärken“, sagte Staatssekretärin Jacqueline Kraege.