Bereits im Frühsommer des vergangenen Jahres waren in Rheinland-Pfalz wie auch in vielen anderen Bundesländern vermehrt Klagen über eine unzureichende und verzögerte Briefzustellung seitens der Deutschen Post AG laut geworden, die auch im Landtag behandelt wurden.
Verschiedene Stichproben zur Messung der Dauer der Briefzustellung durch das Land Rheinland-Pfalz oder andere Initiatoren ergaben kein einheitliches Bild. Die für die Qualitätskontrolle im Postmarkt zuständige Bundesnetzagentur hatte erklärt, dass nach ihren Erkenntnissen keine generellen Einschränkungen in der werktäglichen Zustellung zu beanstanden seien, obwohl sie bereits seit Jahren keine eigenen Messungen mehr durchführte.
„Inzwischen wurde die Wiedereinführung der eigenen Laufzeitmessung auf unsere Initiative hin in den Vorhabenplan der Behörde für dieses Jahr aufgenommen. Dies ist zu begrüßen und wird zukünftig wieder eine verbesserte Qualitätskontrolle im Postmarkt ermöglichen“, so Stadelmaier.