| Digitalisierung

Start-ups sind dynamische Motoren unserer Wirtschaft

„Mir macht es immer große Freude, mich mit jungen Start-ups auszutauschen. Mich begeistert der Wille, etwas zu schaffen und zu gestalten. In Rheinland-Pfalz sind wir mit unseren guten Hochschulen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie lebendigen Technologiezentren sehr gut aufgestellt. Dennoch müssen wir weiter stetig an guten Rahmenbedingungen für Gründer arbeiten, denn unsere wirtschaftliche Zukunft ist auf den jungen Innovationstrieb angewiesen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Politischen Gründerfrühstück „Get Started“ des Digitalverbands Bitkom.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Tobias Hastenteufel (Qurasoft GmbH) und Normann Kreuter (eForensics GmbH)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit Tobias Hastenteufel (Qurasoft GmbH) und Normann Kreuter (eForensics GmbH)

Start-ups seien dynamische  Motoren unserer Wirtschaft. Zu Gast im Coworking-Space M1 in Mainz waren Start-ups aus der Digitalbranche und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Sie wertschätzt den Digitalverband und erkennt das sozialpolitische und gesellschaftliche Engagement an. Der Bitkom habe mit der Initiative ein Format geschaffen, das Gründer und Gründerinnen in jeglichen Situationen unterstütze, ob mit Kontakten zu wichtigen Entscheidern, der Vernetzung mit etablierten Unternehmen oder Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends, unterstrich die Ministerpräsidentin. Sie diskutierte im Anschluss mit den beiden Gründern Tobias Hastenteufel von Qurasoft und Normann Kreuter von German eForensics über Rahmenbedingungen für die Start-up-Szene in Rheinland-Pfalz.

Die Verbindung zum Digitalverband Bitkom auf Landesebene wurde in diesem Jahr durch den Digital-Gipfel der Bundesregierung in Ludwigshafen und den Wettbewerb „Digitale Stadt“ gestärkt, bei dem Kaiserslautern im Finale stand.

Teilen

Zurück