Die 2009 geförderten 14 Arbeiten beschäftigten sich beispielsweise mit der Auwald-Regeneration, der Belastung nachtaktiver Insekten mit Schadstoffen oder der Bestandserfassung von Moosen und Flechten. Seit 1991 werden vom Umweltministerium jährlich bis zu 20 Stipendien mit einer Fördersumme von maximal 30 000 Euro vergeben. Für Promotionen stehen je 3000 Euro, für Diplomarbeiten 1500 Euro zur Verfügung.
Stipendien für Forschung im Umweltschutz
Studenten und Wissenschaftler in Rheinland-Pfalz werden für Forschungsarbeiten im Biotop- und Artenschutz vom Umweltministerium mit Stipendien unterstützt. In diesem Jahr stünden dafür 21 000 Euro bereit, teilte das Ministerium am Freitag in Mainz mit.

Zurück