| Ostern bei uns!

Traditionsreicher Wettkampf

Die Schönecker Eierlage ist ein Wettkampf rund um 104 rohe Eier und außerdem einer der ältesten westeuropäischen Osterbräuche. Der Wettbewerb zwischen zwei Junggesellen, die in Pagenkostümen als Läufer und Raffer gegeneinander antreten, wurde 1764 erstmals erwähnt.
Läufer; Bild: privat
Der Läufer wird vom Publikum angefeuert.
Raffer; Bild: privat
Aber auch der Raffer gibt sich alle Mühe.

Dabei ist es die Aufgabe des Raffers, 104 rohe Eier einzusammeln, die im Abstand von einer Elle (62,5 cm) ausgelegt sind. Er darf jedoch immer nur ein Ei aufnehmen und es unbeschädigt in den Korb an der Startlinie bringen. Insgesamt legt er so eine Strecke von fast 6,7 Kilometern zurück.

Währenddessen muss der Läufer in den 3,8 Kilometer entfernten Nachbarort Seiwerath und wieder zurück laufen. Sieger ist, wer seine Aufgabe als Erster erledigt hat.

Nach dem Wettkampf und der anschließenden Siegerehrung führt ein Umzug mit Musik ins Festzelt, wo weiter gefeiert wird. Dort gebührt Raffer und Läufer ein Ehrentanz.

Der Start zur Eierlage ist am Ostermontag, 5. April 2010, um 14 Uhr, in der von Herstelstraße in Schönecken (Eifel).

Teilen

Zurück