| Zum Tod von Dr. Heiner Geißler

Trauer um einen prägenden Akteur der deutschen Politik

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den früheren rheinland-pfälzischen Minister und Bundesminister Dr. Heiner Geißler als „prägenden Akteur der deutschen Politik, der die Sozialpolitik des Landes gründlich reformiert und damit bundesweit neue Maßstäbe gesetzt hat. Mit viel Herzblut und großem Engagement hat er sich für die Menschen in unserem Land eingesetzt.“
Heiner Geißler gestorben
Heiner Geißler

Die Ministerpräsidentin erinnerte an die bahnbrechenden Neuerungen, die er während seiner aktiven Politikerzeit als Sozialminister in Rheinland-Pfalz, als Bundesminister für Jugend, Familie und Finanzen und als CDU-Generalsekretär auf den Weg brachte: „Unter seiner Leitung entstand das erste Kindergartengesetz, er gründete Sozialstationen und führte das erste Sportförderungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Rheinland-Pfalz ein.“

„Nicht nur als rheinland-pfälzischer Sozialminister, sondern auch in anderen Ämtern hat Dr. Heiner Geißler sich stets für die sozialen Fragen der Gesellschaft stark gemacht und sich eingesetzt für eine friedlichere und gerechtere Welt“, betonte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Auch nach seiner Zeit als Minister habe sich Dr. Heiner Geißler nicht zur Ruhe gesetzt, sondern sei ein politischer Mensch geblieben, der sich in Reden und Schriften zu Wort meldete. Mehrfach wurde er in Tarifkonflikten und im Streit um das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ als Schlichter eingesetzt und habe damit gezeigt, wie sehr ihm die Belange der Bürger und Bürgerinnen am Herzen lagen. „Heiner Geißler nannte Ungerechtigkeiten deutlich beim Namen und schreckte vor schwierigen Themen nie zurück“, betonte die Ministerpräsidentin.

Mit seinem außergewöhnlichen politischen Geschick und seinen zahlreichen wegweisenden Ideen habe Geißler Rheinland-Pfalz und die Sozialpolitik in der gesamten Bundesrepublik maßgeblich mit geprägt. „Wir trauern um einen beeindruckenden Menschen und Politiker, der Großes für unser Land geleistet hat“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Im Foyer des Sozialministeriums liegt ab morgen ein Kondolenzbuch zu Ehren des früheren rheinland-pfälzischen Sozialministers und Bundesministers aus. Das Kondolenzbuch ist von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Teilen

Zurück