Der Preis wurde im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin überreicht.
Das Istanbul Lisesi ist ein Gymnasium mit extrem hohen Leistungsstandards in Trägerschaft der Türkischen Republik und zählt mit knapp 800 Schülern zu einer der größten deutschen Auslandsschulen, die aus Bundesmitteln gefördert werden.
Bei dem TU-Projekt mit dem türkischen Gymnasium studieren exzellente türkische Schüler (ab 10. Klasse) per Fernstudium unter einer besonderen universitären Fachbetreuung mit Erfolg an der TU Kaiserslautern. Die dadurch erfolgreich erworbenen universitären Leistungsnachweise sind in vollem Umfang für ein Präsenzstudium an der TU Kaiserslautern oder an anderen deutschen Hochschulen anerkannt und verschaffen den erfolgreichen Schülern einen entsprechenden Zeitvorteil.
Die teilnehmenden Schüler können nach ihrem Abitur an der Technischen Universität Kaiserslautern weiterstudieren und erhalten für zehn Monate ein Anfänger-Stipendium, das mit den Mitteln des DAAD aus dem Förderprogramm BIDS (Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partner Schulen) gegenfinanziert wird.
Diese erfolgreiche Kooperation der Technischen Universität Kaiserslautern mit der Deutschen Abteilung des Istanbul Lisesi begann 2010 und führte schon im Wintersemester 2011/12 zu einer ersten Aufnahme von fünf hochbegabten Schülern in das Früh- und Fernstudienprogramm der Fachbereiche Physik und Mathematik. In der nun zum Sommersemester 2014 fünften Programmrunde haben mittlerweile insgesamt 32 Schüler überwiegend erfolgreich an dem Projekt teilgenommen. Von diesen Teilnehmern haben bereits drei Schüler den Weg nach Kaiserslautern gefunden und sind am Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern jetzt als Präsenzstudierende eingeschrieben.
|
Hochschule
TU-Projekt ausgezeichnet
Das innovative Projekt der Technischen Universität Kaiserslautern mit der türkischen Elite-Schule Istanbul Lisesi wurde unter dem Motto „Noch kein Abitur, aber schon Studierende - Brücke für Hochbegabte zum Studienstandort Deutschland“ beim 4. IHK-Auslandsschulwettbewerb unter knapp 50 Projekten aus aller Welt mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
