| Tag der offenen Tür

Über 1000 Gäste in der Staatskanzlei

Über 1000 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich am Arbeitsplatz des Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei fotografieren zu lassen. Einer der ersten Gäste war der fünfjährige Tim, der auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten Platz nahm. Ministerpräsident Kurt Beck beantwortete den Gästen Fragen zur Arbeit der Landesregierung und zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse der Besucherinnen und Besucher.
Begegnung mit Miniterpräsident Kurt Beck in der Staatskanzlei; Bild: Wallrath

„Die Gäste kamen aus allen Regionen des Landes. Es waren viele Familien mit Kindern da. Was mich besonders gefreut hat, wie interessiert sie an der Politik unseres Landes waren.“

Großes Interesse fanden auch die Führungen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatskanzlei organisiert hatten. Sie führten die Gäste vom Kabinettssaal bis zum Weinkeller. Immer wieder blieben die Gäste an den Fotografien im Eingangsbereich des historischen Gebäudes aus der Barockzeit stehen. Ministerpräsident Beck, der den Gästen die Aufnahmen erläuterte, sagte: „Die Ausstellung ‚60 Jahre – 60 Bilder – Rheinland-Pfalz und seine Menschen’ war anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Landes zusammengestellt worden und ist zum 60. Geburtstag des Landes um 10 weitere Fotografien erweitert worden.“ 

Die Gäste des „Tags der offenen Tür“ nutzten auch die Gelegenheit sich über das Thema Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligungen zu informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros stellten ihre Arbeit vor und standen für Fragen zur Verfügung. Außerdem erhielten die Gäste Informationen zum Thema Ausbildung in der Staatskanzlei, zum Audit „Beruf und Familie“ sowie zum Gesundheitsmanagement.

Die Partnerregionen beteiligten sich ebenfalls mit einer kleinen Ausstellung: Aus Burgund kam die Präsentation „Das Bukett Burgunds - ein Geruchskino für feine Nasen“. Dort wurden Aromen vorgestellt, die für die Weine der Region typisch sind. Außerdem gab es Informationen und Preisrätsel zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein und in der Großregion Saarland - Lothringen - Luxemburg - Rheinland-Pfalz - Wallonie - Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.

 Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen Neu-Bamberg und das bab servicecenter des Caritasverbandes Mainz. Es spielte das Trio Corcovado aus Neustadt an der Weinstraße. Für die jüngeren Besucher stand eine Hüpfburg bereit.

Mehr Bilder vom Tag der offenen Tür 

Teilen

Zurück