| Ostern im Museum

Überall ein Funkeln und Glitzern

Saphire, Smaragde und Diamanten - im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein gibt es viel zu sehen. Seit 1996 ist das traditionsreiche Museum im neuen Domizil in der Hauptstraße zu finden. Dort werden nahezu alle weltweit vorkommenden Edelsteine präsentiert - sowohl als Rohsteine, Kristalle und auch in vollendet bearbeiteter Form.
Exponat Edelsteinmuseum; Bild: Edelsteinmuseum
Ein Exponat der Sonderausstellung "Das Ei", die es vor einigen Jahren dort gab.
Eier Edelstein-Flaggen; Bild: Edelsteinmuseum
Vereintes Europa - ein Edelsteinmosaik der Sonderausstellung "Das Ei".

Im Erdgeschoss werden heimische Achate und Quarzdrusen gezeigt, die hier schon seit mehr als 500 Jahren gefunden und bearbeitet werden. Außerdem gibt es brasilianische Achate zu sehen, die erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts als Ballast in Segelschiffen aus Übersee ankamen. Neben der technischen Anwendung von Edelsteinen werden auch opake Edelsteine wie Malachit, Azurit oder Türkis vorgestellt. 

Im Obergeschoss blitzen und funkeln die wichtigsten Farbedelsteine und Diamanten: Rubine, Saphire und Smaragde soweit das Auge reicht. Diamanten als Rohsteine, geschliffen und gefasst lassen Frauenherzen höher schlagen. Daneben werden auch einige Kopien berühmter Diamanten gezeigt, die wegen ihrer Größe und besonderer Geschichte als Individuen betrachtet werden und sogar einen eigenen Namen haben.

Und das ist nur eine kleine Auswahl der umfangreichen Sammlung, die es in der europaweit einzigartigen Ausstellung in Idar-Oberstein zu bestaunen gibt.

Mehr Informationen zum Museum.

Teilen

Zurück