An der Mosel sind am Freitag mehrere Uferstraßen wegen Hochwassers gesperrt worden. Betroffen sind die B 53 zwischen Zeltingen (Kreis Bernkastel-Wittlich) und Lösnicher Brücke und zwei Kreisstraßen im Kreis Bernkastel-Wittlich.
Die Pegelstände an der Mosel stagnierten unterdessen auf hohem Niveau. Am Pegel Zeltingen wurden 694 Zentimeter (9.00 Uhr) angezeigt, bei Trier 658 Zentimeter und bei Cochem 570 Zentimeter. Mittelwasser liegt in Trier bei 327 Zentimetern und in Cochem bei 380 Zentimetern. Am Wochenende sei aber damit zu rechnen, das die Pegel in Trier und Zeltingen auf rund 700 Zentimeter steigen, sagte ein Sprecher des Hochwassermeldezentrums in Trier. Grund dafür seien der vorausgesagte Regen und die großen Wassermengen, die aus der Saar in die Mosel fließen.
Auch die Schifffahrt auf der Mosel musste zwischenzeitlich eingestellt werden. Zwischen Wintrich (Landkreis Bernkastel-Kues) und Zeltingen war bis zum Mittag an den Pegeln der höchste schiffbare Wasserstand (HSW) überschritten, wie eine Sprecherin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Trier sagte. Teilweise mussten die Schiffe schon auf der Höhe Trier aufgehalten werden, damit sie freie Anlegeplätze anlaufen konnten. Um 12.00 Uhr wurde die Wasserstraße den Angaben zufolge wieder freigegeben, da die Pegelstände wieder sanken.