| Antrittsbesuch

USA bleiben wichtiger Partner

„Rheinland-Pfalz und die Vereinigten Staaten verbindet eine historische Freund- und Partnerschaft. Unsere langjährigen Beziehungen sichern den Wohlstand und zahlreiche Arbeitsplätze in unserem Land“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Antrittsbesuchs der Generalkonsulin der USA, Patricia Lacina.
Patricia Lacina, Generalkonsulin der USA.

Rheinland-Pfalz pflegt enge Kontakte zu den Vereinigten Staaten. Neben dem wirtschaftlichen Austausch bestehen in der Bildung zahlreiche Kooperationen, wie beispielsweise zwischen dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz mit der Coastal Carolina University. 66 rheinland-pfälzische Schulen unterhalten Partnerschaften mit Schulen in den USA. Das Land selbst pflegt seit 1997 eine Partnerschaft mit South Carolina.

„Die USA haben insbesondere aufgrund ihrer Stützpunkte der US-Army und US-Air-Force für Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, in engem Kontakt zu stehen. Treffen wie dieser Antrittsbesuch sind gute Gelegenheiten, sich miteinander auszutauschen und die Partnerschaft zu pflegen“, betonte die Ministerpräsidentin.

Die Generalkonsulin und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprachen darüber hinaus über die aktuellen Diskussionen rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump sowie den in diesem Jahr 100-jährigen Beginn der US-Präsenz auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz.

Im Anschluss an das Gespräch nahmen die Ministerpräsidentin und Generalkonsulin Patricia Lacina an der Gedenkstunde im rheinland-pfälzischen Landtag anlässlich des 30. Jahrestages der Flugkatastrophe von Ramstein teil.

Teilen

Zurück