"Mit großem Engagement ist Herr Kuhn ehrenamtlich für seinen Berufsstand tätig. Seit über 20 Jahren setzt er sich in verschiedenen Funktionen in der IHK der Pfalz für die pfälzische Wirtschaft und Gesellschaft ein“, sagte der Ministerpräsident in seiner Laudatio. Als Präsident der IHK der Pfalz habe er sich um die Verbesserung der Kommunikation zwischen Unternehmern, Verwaltung und Politik verdient gemacht, unter anderem durch die von ihm initiierte IHK-Tischrunde.
Willi Kuhn ist darüber hinaus seit 1980 ehrenamtlich für die rheinland-pfälzische Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) aktiv. Zunächst in der damals noch selbstständigen AOK Germersheim, dann im Vorstand der 1994 neu gebildeten AOK Rheinland-Pfalz und später als Vorsitzender von deren Verwaltungsrat. "Die grundsätzliche Entscheidung zur Weiterentwicklung des AOK-Systems in Rheinland-Pfalz hin zu einer Landes-AOK, war das Ergebnis kontroverser Diskussionen – Sie, Herr Kuhn, haben diesen schwierigen Entscheidungsprozess wesentlich mitgestaltet“, sagte der Ministerpräsident.
Mit großem Engagement widmet sich Willi Kuhn auch dem Ausbau der Galopprennbahn in Herxheim zu einer bundesweit angesehenen und renommierten Einrichtung für den Galopprennsport. Als leidenschaftlicher Züchter war er im Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. auf Bundesebene tätig und ist noch heute Ehrenpräsident der Südwestdeutschen Rennvereine e.V.
"Das vielfältige engagierte Wirken von Willi Kuhn ist es wert, anerkannt zu werden – es ist mir deswegen eine Freude, ihm heute das Verdienstkreuz am Bande zu überreichen“, sagte Kurt Beck bei der Feierstunde in Mainz.