Die Ministerpräsidentin unterstützt weiterhin das Alternativkonzept (GüterArbeit2030) der Arbeitnehmervertretung, das auf Qualität, Wachstum und Beschäftigung setzt. Die Ministerpräsidentin erklärte dazu: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Verhandlungspartner in der Einigungsstelle eine Einigung im Sinne der Beschäftigten und des Unternehmens fänden. Ein Weg aus der Krise ist nur zusammen mit der Belegschaft und den Betriebsräten zu meistern. Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens hängt auch stark vom Know-how der Beschäftigten ab.“
Zu dem befürchteten Abbau von 100 Arbeitsplätzen der DB Cargo in Mainz könnten noch 50 weitere Stellen bei DB Cargo BTT, DB IS und Transfracht abgebaut werden. Für den Bereich Mannheim und Ludwigshafen ist zudem ein Stellenabbau von 190 Stellen bis Ende 2017 und weiteren 230 Stellen bis Ende 2021 geplant.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt den Schienengüterverkehr als zukunftsfähiges Transportmittel in Deutschland mit der Forderung nach reduzierten Trassenpreisen in einem Entschließungsantrag, der heute in den Bundesrat eingebracht wird.