Zwar bekommt kaum jemand das Tier je zu Gesicht, denn es lebt gerne im Dickicht, in hohlen Baumstümpfen und besonders in Rheinland-Pfalz auch in urigen Laub- und Mischwäldern, teilte der BUND mit. Jedoch beherbergt Rheinland-Pfalz mit geschätzten 3000 Wildkatzen das bundesweit bedeutendste Vorkommen.
Dennoch ist der Bestand bedroht. In ganz Deutschland schätzt der BUND die Zahl der Wildkatzen grob auf 5000 bis 7000 Tiere. Im Rahmen des bundesweiten Waldvernetzungsprojektes "Wildkatzensprung" schafft der BUND unter anderem in Rheinland-Pfalz Waldverbindungen, damit die Wildkatze und andere bedrohte Tiere wandern, sich genetisch austauschen und somit langfristig überleben können.
|
Tiere/Umwelt
Wildkatzen-Population ist stabil
Gute Nachrichten zum Tag der Katze an diesem Mittwoch: In Rheinland-Pfalz scheint es um die Wildkatzen-Population gut bestellt zu sein. "Die Wildkatze ist hier relativ stabil und scheint nie ausgestorben gewesen zu sein. In Bayern oder Baden-Württemberg war das nicht immer so", sagt Burkhard Vogel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
