Zeitung lesen macht schlau - Ministerpräsident Beck empfängt Auszubildende

15 rheinland-pfälzische Azubis hatten gestern Morgen die Möglichkeit, Ministerpräsident Kurt Beck einmal alles zu fragen, was sie gerne wissen möchten. Die Azubis hatten zuvor erfolgreich an dem von der Landesregierung geförderten Projekt "Zeitung lesen macht schlau" (ZeiLe) teilgenommen. Die Gesprächsrunde mit Kurt Beck und der Besuch in der Mainzer Staatskanzlei war ihre Belohnung dafür.
Ministerpräsident Kurt Beck mit Azubis

"Es ist toll, dass ihr euch gezielt der Aufgabe gestellt habt, Zeitung zu lesen und danach zu schauen, was habe ich davon behalten". So lobte Kurt Beck das Engagement der jungen Leser, die während ihrer Ausbildung die Rheinpfalz gelesen hatten und danach regelmäßig von der Universität Koblenz-Landau zu ihrem Zeitungswissen befragt wurden. Die Universität Koblenz-Landau organisiert gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben diese Befragung, um den Fortschritt in der Allgemeinbildung der Auszubildenden zu dokumentieren.

Dass die bei den Azubis deutlich besser geworden ist, zeigen die jungen Frauen und Männer mit den Fragen, die sie sich für Kurt Beck überlegt hatten. Wie sieht der Alltag eines Ministerpräsidenten aus? Was genau ist die Föderalismusreform und wie hat sich Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren entwickelt? "Das war spannend. Ich hätte noch ein paar Tage mit Kurt Beck sprechen können“, sagte Andre Mergener,  Auszubildender bei Rheinpfalz Verlag und Druckerei nach dem Treffen. 

Seit 2006 gibt es das Projekt „Zeitung lesen macht schlau“, das von der Universität Koblenz-Landau und der Rheinpfalz initiiert wurde. Seitdem haben sich immer mehr rheinland-pfälzische Zeitungen und Betriebe mit ihren Auszubildenden angemeldet. Im Rahmen des Landesprogramms "Medienkompetenz macht Schule“ unterstützte die rheinland-pfälzische Landesregierung die Projektausweitung im Ausbildungsjahr 2009/2010 mit 90.000 Euro.

 

Teilen

Zurück