Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Wir brechen das Schweigen - gegen Gewalt an Frauen!
Frauen und Mädchen sind auf der ganzen Welt von Gewalt betroffen. In Deutschland wird jede dritte Frau Opfer von Gewalt. Ob auf der Straße, in Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz und in der Schule, in der digitalen Welt oder im eigenen Zuhause - Gewalt findet überall statt. Im Jahr 2023 gab es in Deutschland 155 Femizide. Zudem erleben 25% der Frauen Gewalt in der Partnerschaft.
Aus diesem Grund setzen wir ein Zeichen und…
Das Netzwerk für Demokratie und Courage Rheinland-Pfalz wurde mit dem diesjährigen Kinderschutzpreis ausgezeichnet
Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Schirmherr des Kinderschutzpreises, anlässlich der Verleihung: „Das Netzwerk für Demokratie und Courage setzt sich unermüdlich für Toleranz, Respekt und ein friedliches Miteinander ein. Ihre Arbeit stärkt nicht nur die Demokratie, sondern gibt auch unserer Jugend eine Stimme, ermutigt sie, für ihre Rechte einzutreten und sich für Gleichheit und Gerechtigkeit einzusetzen. Junge Menschen sind das Rückgrat unserer Demokratie. Wir brauchen…
1.000 Tage Krieg in der Ukraine
1.000 Tage Krieg in der Ukraine sind 1.000 Tage unermesslichen Leids, Unrechts und Zerstörung. Dieser Krieg ist eine Zäsur für Europa und die Welt.
Rheinland-Pfalz steht auch nach all dieser Zeit fest an der Seite der Ukraine und der zu uns geflüchteten Menschen. Die Solidarität und Unterstützung, die unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen und Institutionen in Rheinland-Pfalz zeigen, beeindrucken mich zutiefst und erfüllen mich mit großem Dank. Gemeinsam setzen wir…
Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der 2. DGB-Transformationskonferenz in Rheinland-Pfalz
„Die Beschäftigten in den rheinland-pfälzischen Unternehmen erleben gerade eine große Veränderung der Arbeitswelt. Ob Digitalisierung und KI oder der Wandel hin zu einer klimaneutralen Zukunft – all das hat Auswirkungen auf Beschäftigungsbedingungen, den wirtschaftlichen Rahmen und die Produkte, die heute für die Welt von morgen entwickelt und produziert werden. Rheinland-Pfalz ist das Land der Mitbestimmung und in diesem Geist haben sich schon viele Betriebe gemeinsam mit…
Rheinland-Pfalz belegt Spitzenplätze in Wirtschaft und Tourismus!
Unsere Landeshauptstadt Mainz ist zum dritten Mal in Folge die dynamischste Großstadt Deutschlands. Die Studie von IW Consult für Immoscout24 und die „Wirtschaftswoche“ analysiert Niveau und Dynamik von Indikatoren wie Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Immobilien und Lebensqualität in 72 Städten über 100.000 Einwohner.
Das Ahrtal gehört laut dem renommierten Reisemagazin Condé Nast Traveler zu den 25 besten Reisezielen weltweit. Das Magazin betont, neben dem Weinbau und der…
Wiederaufbau der Ahrtalbahn: Erste neue Bahnbrücke eingesetzt
Wiederaufbau der Ahrtalbahn geht in großen Schritten weiter voran. Die erste Bahnbrücke von insgesamt 13 mit dem Namen "Marienthal 2" wurde nun eingesetzt. Die Gesamtstrecke soll bis Ende 2025 elektrifiziert und größtenteils zweigleisig wieder in Betrieb sein.
„Die Wiederherstellung der zerstörten Bahninfrastruktur im Ahrtal kommt mit großen Schritten voran. Das ist eine große Erleichterung für die Menschen im Ahrtal. So kehrt nach der schrecklichen Flutkatastrophe Stück für…
Rheinland-Pfalz gehört zu den zufriedensten Bundesländern!
Die Menschen in Rheinland-Pfalz sind im Bundesvergleich am zufriedensten mit ihrem Leben!
Das hat der aktuelle Monitor Wohlbefinden 2024 des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung herausgefunden. Wie zufrieden wir sind, hängt nämlich ganz stark davon ab, wo wir in Deutschland leben. Schauen wir in den Süden Deutschlands sehen wir, dass wir uns in Rheinland-Pfalz im Alter von 18 bis 49 am wohlsten fühlen. Damit sind wir zusammen mit Brandenburg, Schleswig-Holstein und…
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast bei VRM Talk „Rinks Lokalrunde“
"Wir brauchen mindestens ein Investitionsjahrzehnt", betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer in der ersten Ausgabe von "Rinks Lokalrunde" mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink. Dabei bezog er sich auf den seit mindestens 20 Jahre vorherrschen Investitions- und Reformstau in Deutschland.
Insgesamt sei die Stimmung der Menschen in der persönlichen Begegnung besser als man sie gesamtgesellschaftlich wahrnehme. Gerade in Rheinland-Pfalz seien die Menschen sehr zufrieden. Das…
Jüdischer Feiertag 'Simchat Tora'
Heute Abend beginnt Simchat Tora, zumindest in Israel, alle anderen müssen noch einen Tag warten. Trotzdem wieder Anlass genug zu erklären, was es mit dem jüdischen Feiertag Simchat Tora auf sich hat.
Und das kann natürlich niemand besser als Emilia Taran aus dem Büro von Monika Fuhr, der Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismus-Fragen.
Start in das Wintersemester
Ministerpräsident Alexander Schweitzer wünscht im Namen der gesamten Landesregierung allen Studierenden, insbesondere allen Erstis, einen guten Start ins neue Semester, starke Nerven und viel Spaß beim Lernen. Vor allem heißt der Ministerpräsident jene willkommen, die neu in Rheinland-Pfalz sind.
Für voraussichtlich rund 110.000 Studierende in Rheinland-Pfalz beginnt das Wintersemester 2024/2025, darunter rund 30.000 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.