„Dass wir heute dieses besondere Jubiläum feiern können, ist ein großes Geschenk für uns. 2025 ist ein besonderes Jubiläumsjahr der deutsch-israelischen Beziehungen. Es markiert 70 Jahre deutsch-israelischen Jugendaustausch, 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen beiden Staaten und – mit Blick auf Rheinland-Pfalz – gleich zwei herausragende kommunale Jubiläen: 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Andernach und Dimona sowie 25 Jahre Partnerschaft zwischen Koblenz und Petach Tikva und 30 Jahre Zusammenarbeit mit der jüdisch-arabischen Bildungs- und Friedensstätte Givat Haviva.
„Die langjährigen Verbindungen stehen beispielhaft für den gelebten Austausch zwischen Menschen, Kommunen und Institutionen über Grenzen hinweg. Sie zeigen, dass gegenseitiges Vertrauen und das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger über Jahrzehnte hinweg tragfähige Brücken geschaffen haben. Diese Partnerschaften sind gelebte Freundschaft und zeigen, dass Verständigung über Generationen hinweg Bestand hat“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Beim Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass gerade in Zeiten von Konflikt und Unsicherheit die Städtepartnerschaften, der Bildungs- und Jugendaustausch sowie die vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen zeigten, was Freundschaft und Vertrauen leisten können. Rheinland-Pfalz pflege diese Beziehungen auf kommunaler, kultureller und wissenschaftlicher Ebene seit Jahrzehnten mit großer Kontinuität. Ein besonderes Anliegen bleibe der entschlossene Einsatz gegen Antisemitismus in allen Erscheinungsformen. Die Landesregierung unterstütze Jüdinnen und Juden im Land, schütze ihre Einrichtungen und fördere den gesellschaftlichen Dialog. „Das wirksamste Mittel gegen Vorurteile ist der direkte Austausch – miteinander zu sprechen statt übereinander“, so der Ministerpräsident.
„Es ist mir eine große Ehre und Freude, heute in Mainz gemeinsam das 60-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zu feiern. Nach dem 7. Oktober 2023 kam am Montag, den 13 Oktober 2025, endlich ein Tag des Lichtes. Dass alle noch lebende Geiseln nun wieder in Israel sind, ist eine große Erleichterung. Die Hamas führt aber nach wie vor ihr Terrorregime in Gaza in grausamer Art und Weise fort. Denn immer noch gibt es 13 sterblichen Überreste ehemaliger Geiseln in Gaza.
Unsere Beziehungen mit Rheinland-Pfalz sind vielfältiger und das insbesondere durch sieben Städtepartnerschaften. Diese Verbindung auf kommunaler Ebene sind das Herzstück unserer Freundschaft. Für diesen besonderen Festakt bedanke ich mich bei Alexander Schweitzer, der nicht nur der Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz ist, sondern auch an der Spitze der Ministerkonferenz steht“, so die Generalkonsulin des Staates Israel, Talya Lador-Fresher.
