| Dänischer Pharmahersteller

Novo Nordisk eröffnet neue Deutschlandzentrale im Mainzer Innovationspark Kisselberg

Bei herrlichem Sonnenwetter hat Novo Nordisk gemeinsam mit allen 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsminister Clemens Hoch seine neue Deutschlandzentrale feierlich eröffnet. Der auf die Therapie schwerer chronischer Erkrankungen spezialisierte Arzneimittelhersteller aus Dänemark, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, hatte sich bereits 1958 in der Landeshauptstadt angesiedelt. Seitdem war Novo Nordisk Deutschland an vier Standorten in Mainz ansässig, zuletzt auf dem Lerchenberg neben dem ZDF.
Einweihungsfeier Novo Nordisk
Gruppenfoto nach der Einweihungsfeier von Novo Nordisk in Mainz.
Malu Dreyer Einweihungsfeier Novo Nordisk
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Einweihungsfeier von Novo Nordisk.

„Die Erfolgsgeschichte von Novo Nordisk zeigt eindrücklich, was man erreichen kann, wenn man Kräfte vereint. Genau das machen wir auch, um unser Ziel zu erreichen, Rheinland-Pfalz zu einem führenden Standort der Biotechnologie auszubauen. Dafür schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern neue Strukturen und Plattformen und stellen bis 2026 bis zu 800 Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Deutschlandzentrale in direkter Nähe zu Universität, Hochschule und außeruniversitärer Forschung steht symbolisch für diesen Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Neben dem klaren Bekenntnis zur Biotechnologie setzt sich meine Landeregierung aber auch für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, Planungssicherheit, für eine starke Forschung, Entwicklung und Produktion in der Pharmabranche ein. Rheinland-Pfalz ist ein Pharma- und Technologiestandort mit Tradition und vor allem mit Zukunft, das belegt auch das Bekenntnis von Novo Nordisk zu Mainz und dieser wunderbare, nachhaltige Neubau. Ich freue mich sehr darauf, den Standort weiter mit Ihnen voranbringen zu können“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Der Neubau ist ein klares Bekenntnis zu unserer langjährigen Heimatstadt Mainz und Rheinland-Pfalz als zukunftsweisendem Biotechnologiestandort von Weltklasse“, betontew Jesper Wenzel Larsen, Geschäftsführer von Novo Nordisk Deutschland, anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier. „Für Novo Nordisk als global agierendes Unternehmen ist Mainz ein idealer Standort. Schon heute leisten Wissenschaft und Forschung in Rheinland-Pfalz bedeutende Beiträge für ein gesünderes Leben und zur Bekämpfung chronischer, zum Teil altersbedingter, Krankheiten. Mit unserem neuen Firmensitz befinden wir uns jetzt Tür an Tür mit Universität und Universitätsmedizin, aber auch mit anderen starken Partnern aus Wissenschaft, öffentlichen Institutionen und Industrie.  Daraus ergeben sich große Chancen“, so Geschäftsführer Larsen.

Die Geschichte von Novo Nordisk geht zurück auf den dänischen Nobelpreisträger August Krogh und seine Frau Marie, Ärztin und selbst an Diabetes erkrankt. Mit der Produktion des ersten Insulins in Dänemark leiteten sie 1923 ein Jahrhundert wegweisender Innovationen für Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen ein. Mit unermüdlichem Einsatz, Entschlossenheit und Pioniergeist legten sie den Grundstein für das spätere Unternehmen Novo Nordisk, das 1989 aus der Fusion von Nordisk und Novo entstanden ist. „Genau diese Mentalität unserer Gründer treibt uns auch heute noch an, wenn wir neuen Herausforderungen begegnen und nach Lösungen suchen“, stellt Larsen heraus. So versteht es sich für ihn von selbst, dass das neue Firmengebäude künftig den Namen „Haus Krogh“ tragen wird. „Damit würdigen wir einmal mehr die Verdienste unserer Gründer und schlagen gleichsam die Brücke zwischen einem außergewöhnlichen Erbe und einer erfolgreichen Zukunft“, erklärt Larsen.

Teilen

Zurück