Pressemitteilungen
- | Regierungserklärung
Nationaler Impfgipfel notwendig, Zweitimpfung gesichert, Wechselunterricht verschoben
© Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz
Weiterlesen„Die harten Maßnahmen des Shutdowns wirken und die Infektionszahlen sinken. Dennoch gibt es noch keinen Anlass für Entwarnung. Aufgrund der Zunahme des mutierten Coronavirus in allen Nachbarbundesländern ergreift die Landesregierung zusätzliche Schutzmaßnahmen. Deswegen wird der Wechselunterricht für Grundschulen nicht wie geplant am 1. Februar starten.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Regierungserklärung im Landtag…
© Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz
- | Spendenübergabe an DMSG
Gelebte Solidarität auch in Krisenzeiten
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
Weiterlesen„Laufend Gutes tun – diese Aussage trifft in ganz besonderer Weise auf das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft des Kant-Gymnasiums Boppard zu“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der symbolischen Spendenübergabe der Schule an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung fand aufgrund der Corona-Situation in einem hybriden Format statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler…
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Initiative „Ich bin dabei!“
Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – Immer mehr Kommunen sind dabei
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Initiative ‚Ich bin dabei‘ ist in der Fläche angekommen. Mehr als 20 Prozent der Kommunen im Land machen mittlerweile mit. Ich freue mich sehr, dass dieser neue Weg in der kommunalen Engagementförderung so erfolgreich ist“, sagte Ministerpräsidentin Malu bei einer bilanzierenden Pressekonferenz in Mainz. Die Ehrenamtsinitiative der Ministerpräsidentin unterstützt die Kommunen dabei, Vereine und ehrenamtliche Initiativen zu fördern.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Politische Fotografie und Karikatur
Christian Mang und Mario Lars gewinnen die Rückblende 2020
© Christian Mang
WeiterlesenDie Sieger der 37. Rückblende stehen fest: Es sind der Fotograf Christian Mang und der Karikaturist Mario Lars. Beide konnten die Jury des deutschen Preises für politische Fotografie gemeinsam mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen überzeugen, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) vergeben wird.
© Christian Mang
- | 20. Betriebs- und Personalräteforum
Mit Qualifizierung und Weiterbildung Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten
© Staatskanzlei RLP / Silz
Weiterlesen„Der grundlegende Technologiewandel durch die Digitalisierung beschäftigt Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschaften seit langem. Das erfahre ich immer wieder in meinem intensiven Austausch mit den Arbeitnehmervertretungen, weshalb ich die Transformation der Arbeitswelt auch zum Thema des 20. Betriebs- und Personalräteforums gemacht habe“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Veranstaltung, die coronabedingt in diesem…
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Corona-Pandemie
Rettungsdienst bildet in der Corona-Pandemie wichtige Schnittstelle zwischen Patienten und Gesundheitswesen
© Staatskanzlei RLP / Voß
WeiterlesenDer Rettungsdienst nimmt während der Corona-Pandemie häufig die zentrale Rolle beim Erstkontakt mit infizierten Patientinnen und Patienten ein und arbeitet an der Schnittstelle zum weiteren Gesundheitswesen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben sich gemeinsam mit Manuel González, Vorstand DRK-Landesverband, über den aktuellen Stand der von der Pandemie geprägten Situation beim DRK-Rettungsdienst…
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Jugendengagementwettbewerb
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 34 Jugendprojekte aus
© Staatskanzlei RLP / Voß
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Die 34 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, dass man mit Kreativität, Mut und Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der zugeschalteten Preisträgerinnen…
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz öffnet sein Landesarchiv für die Welt - Virtueller Lesesaal setzt neue Maßstäbe
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie schriftlichen Kulturgüter des Landes sind ab sofort weltweit im Netz abrufbar. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Koblenz den neuen virtuellen Lesesaal der Landesarchivverwaltung, APERTUS, eröffnet und für die Nutzung freigegeben. „Mit einer umfassenden Strategie gestalten wir in Rheinland-Pfalz den digitalen Wandel und nutzen die Chancen der Digitalisierung. APERTUS ist ein tolles Beispiel dafür, was Digitalisierung…
© Staatskanzlei RLP
- | Influencer / Werbung
Heike Raab begrüßt verlässlichen Rechtsrahmen für Influencerwerbung in sozialen Medien
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie konsequente und transparente Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten ist von erheblicher Bedeutung für das Vertrauen der Menschen in die Arbeit der Medien. Hierzu bedarf es klarer und eindeutiger Regeln. Ich begrüße es daher sehr, dass die Bundesregierung eine Bitte der Länder aufgreift und sich nun auch im UWG an den bewährten Wertungen des von den Ländern verantworteten Medienrechts orientiert“, kommentierte…
© Staatskanzlei RLP
- | Deutsch-französischer Tag
Die Kooperation mit Frankreich stärkt Europa – Zusammenarbeit mit der Region Grand Est geht weiter voran
© dpa
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit mit unseren französischen Nachbarn ist trotz der Pandemie sehr intensiv. Die Region Grand Est und das Land Rheinland-Pfalz arbeiten digital miteinander, um neue Projekte abzustimmen und bestehende gut voranzubringen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Blick auf den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021. Er hat das Ziel, vor allem Jugendliche beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum…
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.