Pressemitteilungen
- | Digitaler Werkzeugkasten
Unterstützung für Kulturvereine bei der Digitalisierung
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Welche Chancen sie tatsächlich bietet und wie überlebenswichtig sie ist, das haben wir alle in den vergangenen Monaten der Pandemie erlebt. Sämtliche gesellschaftliche Bereiche sind davon betroffen, auch die Zivilgesellschaft, allen voran unsere Vereine“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Abschlusstagung des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Beratungen mit Gewerkschaften
Zusammen mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern schaffen wir mehr Homeoffice
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Wir haben ein gemeinsames Ziel, die Pandemie zu bekämpfen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Gemeinsam erreichen wir mehr. Landesregierung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer arbeiten bei uns gemeinsam daran, dass wieder mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Damit erreichen wir weniger Mobilität und weniger Kontakte und auch weniger Personenaufkommen im Öffentlichen Nahverkehr. Das sind wichtige Stellschrauben, um den Rückgang des…
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Amtsantritt US-Präsident Joe Biden
Dreyer und Lewentz gratulieren US-Präsident Joe Biden zur Amtseinführung
© dpa
WeiterlesenZur Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, sendet Ministerpräsidentin Malu Dreyer herzlichste Glückwünsche nach Washington DC. „Eine seiner schwierigsten Aufgaben wird es sein, die Vereinigten Staaten wieder zusammenzuführen.
© dpa
- | Corona
Mehr Schutz und weniger Mobilität – Schulen bleiben länger im Fernunterricht - kein Kind soll verloren gehen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Durch den bestehenden Lockdown und die große Disziplin in weiten Teilen der Bevölkerung haben wir die Zahl der Neuinfektionen insgesamt senken können. Dafür danke ich allen, die sich seit Monaten so umsichtig verhalten und sich und andere schützen! Aber das Ziel ist noch nicht erreicht, die Zahlen sind noch immer zu hoch. Sorgen machen uns aktuell vor allem die Auswirkungen der Mutationen, die bereits in England, Irland und Portugal zu…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Gipfel der Großregion
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat sich auch in der Pandemie bewährt
© MFE – Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass sich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bewährt und dass wir sie gerade im Gesundheitswesen noch ausbauen sollten. Wir müssen unser Fachwissen und unsere Handlungsfähigkeiten bündeln“, betonte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, beim Gipfel der Exekutiven der Großregion. Die Videokonferenz stand unter dem Motto…
© MFE – Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Sprachartistin Nora Gomringer
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Nora Gomringer ist eine der großen Sprachartistinnen unserer Zeit, die mit ihrer feinsinnigen und reflektierten Dichtung die moderne Literaturszene prägt. Ihre Lyrik ist intensiv und oftmals experimentell, dabei immer engagiert und ganz nah am Leben.“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 40. Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | GWB-Novelle
Heike Raab fordert Medienbelange bei Bundesgesetzgebung stärker zu berücksichtigen
© dpa
Weiterlesen„Wir bitten die Bundesregierung mit einer Protokollerklärung anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Stichwort digitales Wettbewerbsrecht 4.0 -, die besonderen Herausforderungen im Mediensektor auch bei der Bundesgesetzgebung künftig stärker zu berücksichtigen“, so die Bevollmächtigte für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab, heute anlässlich der Sondersitzung des Bundesrates. Der…
© dpa
- | Breitband-Ausbau
Zehn Millionen Euro für Breitbandausbau im Kreis Mainz-Bingen
© dpa
Weiterlesen„Die Ereignisse der letzten Monate haben uns einmal mehr gezeigt, welche Bedeutung digitale Anwendungen heute besitzen und welche Chancen digitale Innovationen in Zukunft bereithalten. Leistungsstarke und zukunftsfähige digitale Infrastrukturen sind grundlegend für digitales Arbeiten und Homeoffice“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Ingelheim.
© dpa
- | Wahl Präses
Ministerpräsidentin gratuliert Dr. Thorsten Latzel zur Wahl zum Präses
© dpa / Federico Gambarini
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Dr. Thorsten Latzel zu seiner Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland gratuliert. „Mit ihm ist eine Persönlichkeit gewählt worden, die über reiche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik verfügt. Ich bin mir sicher, dass er auch für Rheinland-Pfalz wichtige Impulse geben wird“, so die Ministerpräsidentin.
© dpa / Federico Gambarini
- | Ehrennadel
Ehrennadel für Bürgerinnen und Bürger aus Weißenthurm
Weiterlesen„Die heute ausgezeichneten Frauen und Männer haben sich langjährige Verdienste in der Kommunalpolitik, im Vereinsleben und im kirchlichen Bereich erworben. Sie tragen einen großen Teil dazu bei, ein gutes und engagiertes Miteinander zu schaffen“, betonte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, bei der Überreichung der Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.