Pressemitteilungen
- | Corona: Pressekonferenzen online
Ministerrat und Pressekonferenz nur noch online
Weiterlesen„Der Ministerrat wird heute unter anderem über weitergehende Maßnahmen beraten, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen. Die Erfahrungen der vergangenen Tage haben gezeigt, dass die Appelle allein nicht die notwendige Wirkung erzielt haben. Diese zusätzlichen Maßnahmen sollen auch helfen, das scharfe Schwert einer allgemeinen Ausgangssperre zunächst zu verhindern. Darüber hinaus wird die Landesregierung zum eigenen Schutz…
- | Corona-Pandemie
Landesregierung fördert nachbarschaftliche Netzwerke
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt Kommunen dabei, Anlaufstellen und Informationstelefone für Menschen einzurichten, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes zu den Corona-Risikogruppen gehören. „In Rheinland-Pfalz wird Zusammenhalt gelebt. Es gibt viel gegenseitige Unterstützung und Menschen, die sich gerade in der aktuellen Ausnahmesituation unter die Arme greifen. Das wollen wir unterstützen und den Aus- oder Aufbau von…
- | Ministerratsbeschluss
Dreyer/Wissing/Höfken: Corona mit klaren Regeln eindämmen - Beschränkungen treten ab Mitternacht in Kraft
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenZur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und…
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Gemeinsame Anstrengungen von Landesregierung und Kommunen, um Ausbreitung zu bremsen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenLandesregierung und Kommunen werden in Rheinland-Pfalz alle Anstrengungen unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. In einer Telefonkonferenz waren sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bildungsministerin Stefanie Hubig und Innenminister Roger Lewentz mit den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, den Landrätinnen und Landräten sowie den Oberbürgermeistern und…
© Staatskanzlei RLP
- | Ansprache SWR-Fernsehen
Malu Dreyer: Wir können miteinander auch auf Abstand zusammenstehen.
WeiterlesenDie weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch niemals gab", erklärt Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Ansprache im SWR-Fernsehen. "Für uns stehen Schutz und die Gesundheit der Bürger und Bürgerinnen an erster Stelle. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber Grund zur Vorsorge und zu Wachsamkeit. Seien Sie aufmerksam, helfen Sie einander, achten Sie auf sich. Wir können miteinander auch…
- | Bekämpfung Coronavirus
Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Coronavirus: Wir handeln entschlossen!
Weiterlesen„Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch niemals gab. Deshalb möchte ich zunächst voranstellen: Für uns stehen Schutz und die Gesundheit der Bürger und Bürgerinnen an erster Stelle. Die Lage ist ernst, deswegen handeln wir entschlossen. Wir wollen, dass Sie wissen: Es gibt keinen Grund zur Panik. Rheinland-Pfalz ist gut vorbereitet. Ziel all unserer Maßnahmen ist die Ausbreitung zu…
- | Schulschließung Coronavirus
Schulen und Kitas bis Ende Osterferien geschlossen
© dpa
WeiterlesenAb Montag, den 16.3.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht.
© dpa
- | MPK folgt KEF-Empfehlung
Ministerpräsidenten der Länder stimmen neuem Rundfunkbeitrag zu
© Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei
WeiterlesenDie Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben einer Anhebung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf dann 18,36 Euro im Monat zugestimmt. Sie folgten damit einer Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).
© Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei
- | Neue SWR-Justiziarinnen
Glückwunsch an die Doppelspitze im SWR Justitiariat
© dpa
Weiterlesen„Ich gratuliere Alexandra Köth und Katrin Neukamm sehr herzlich zur Berufung an die Spitze des SWR-Justitiariats und dem SWR zu seiner innovativen Personalpolitik“, begrüßt Heike Raab, Staatssekretärin für Medien und Digitales in Rheinland-Pfalz die Entscheidung des SWR-Verwaltungsrates. „Mit seiner Entscheidung zeigt der SWR, dass moderne Arbeitsmodelle auch auf höchster Führungsebene möglich sind.“
© dpa
- | Transformationsrat
Rheinland-Pfalz zu einem Gewinner der Transformation machen
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Wir sind inmitten einer der größten und dynamischsten Veränderungen der Arbeitswelt, die wir seit der Industrialisierung und Automatisierung erleben. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitswelt. Wir als Landesregierung sind uns einig, dass wir gemeinsam mit Gewerkschaften, Unternehmen, Kammern und der Bundesagentur für Arbeit den Strukturwandel aktiv gestalten werden“,…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.