Pressemitteilungen
- | Landesverband Gartenbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bedankt sich für Blumengruß
© Staatskanzlei / Schäfer
WeiterlesenPassend zum Valentinstag überreichte der Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz, Volker Schmitt, gemeinsam mit dem Geschäftsführer, Welmar Rietmann und dem Mainzer Kreisgärtnermeister, Christian Smedla, einen bunten Blumenstrauß an Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei / Schäfer
- | Fastnachtskampagne 2018
Ministerpräsidentin Dreyer dankt Einsatzkräften und Ehrenamtlichen für ihre Arbeit
© Staatskanzlei/ Kristina Schäfer
Weiterlesen„Auch in diesem Jahr haben wir in Rheinland-Pfalz die ‚fünfte Jahreszeit‘ fröhlich, ausgelassen und vor allem überwiegend friedlich feiern können. Das wäre ohne die Arbeit und den Einsatz vieler Menschen nicht möglich gewesen. Ich bedanke mich deshalb von Herzen bei all jenen, die zum Gelingen der Fastnachtszeit beigetragen haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Fastnachtskampagne 2018.
© Staatskanzlei/ Kristina Schäfer
- | Fastnacht
Närrische Korporationen in der Staatskanzlei
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Staatssekretärin Heike Raab haben am Fastnachtsdienstag die närrischen Korporationen aus Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
- | Antrittsbesuch
Indische Generalkonsulin zu Gast bei Staatssekretärin Heike Raab
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab empfing heute die indische Generalkonsulin Pratibha Parkar zu deren Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Neben aktuellen politischen Themen erörterten sie in dem Gespräch die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Indien und sprachen über Möglichkeiten, die Zusammenarbeit weiter zu intensiveren, beispielsweise in der Digitalisierung. Auch im Gesundheitswesen sind Ayurvedakuren wie etwa in Bad Ems oder…
- | „Mainz bleibt Mainz"
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gäste freuen sich auf Fernsehfastnacht am Rhein
© Staatskanzlei/ Pulkowski
Weiterlesen„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ heißt es an diesem Freitag um 20.15 Uhr im Kurfürstlichen Schloss. Mit Freunden und Gästen werden Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ehemann Klaus Jensen die diesjährige Fernsehfastnacht in der närrischen Hauptstadt Mainz feiern. Die 63. Sitzung strahlt das ZDF aus.
© Staatskanzlei/ Pulkowski
- | 75. Geburtstag Margit Sponheimer
Mitreißende Botschafterin für ein lebensfrohes Mainz
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert der Mainzer Fastnachtsikone Margit Sponheimer zu ihrem 75. Geburtstag am 7. Februar. Sie würdigt sie als sympathisches Aushängeschild und mitreißende Botschafterin für ein lebensfrohes Mainz.
© dpa
- | Personalia
Nicole Morsblech neue Vizepräsidentin der SGD Nord
WeiterlesenNicole Morsblech wird neue Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, wie der Chef der Staatskanzlei, Clemens Hoch, heute nach der Kabinettsitzung in Mainz mitteilte. Morsblech folgt auf Sandra Weeser, die im vergangenen September in den Bundestag gewählt wurde. Sie wird ihr neues Amt voraussichtlich am 15. März 2018 antreten.
- | Bundesverfassungsgericht
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Jeder Euro für Verfassungsfeinde ist einer zu viel
© dpa
Weiterlesen„Jeder Euro für Verfassungsfeinde aus staatlicher Zuwendung ist ein Euro zu viel.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute betont. Im Bundesrat wurde ein gemeinsamer Antrag aller Länder verabschiedet, mit dem diese beim Bundesverfassungsgericht die Einleitung des Verfahrens zum Ausschluss der NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung beantragen.
© dpa
- | Auszeichnung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhält Politikaward als „Politikerin des Jahres 2017“
© Jana Legler/ Quadriga Media Berlin
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den renommierten Politikaward in der Sonderkategorie „Politikerin des Jahres 2017“ erhalten. Verliehen wird die Auszeichnung von dem Fachmagazin politik&kommunikation.
© Jana Legler/ Quadriga Media Berlin
- | Neuheiten
Die „Rückblende“ schaut nach vorne
© Landesvertretung RLP/ Annika Bauer
WeiterlesenDie Rückblende, der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, schaut nach vorne und entwickelt sich weiter. In diesem Jahr gibt es deshalb eine wichtige Neuheit: Zum ersten Mal wird mit dem Preis für die „Beste Serie“ eine Reihe von bis zu sechs Fotos prämiert, die sich sowohl durch fotografische Exzellenz als auch durch eine gelungen erzählte Geschichte auszeichnet.
© Landesvertretung RLP/ Annika Bauer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.