Pressemitteilungen
- | Hilfsfond
Flüchtlinge unterstützen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und die katholischen Bischöfe in Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam zur weiteren Solidarität mit den Flüchtlingen im Land auf und bitten auch um finanzielle Unterstützung für die kirchlichen Flüchtlingsfonds.
- | Gemeinsame Erklärung
Für Toleranz und Weltoffenheit
Weiterlesen„Offene Gesellschaften sind verletzlich, aber nicht wehrlos. Ihre Werte müssen verteidigt werden. Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit sind fundamentale Werte unserer Gesellschaft. Sie dürfen nicht angetastet werden. Dafür steht unser Bündnis.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen „Bündnis für Toleranz und Weltoffenheit“, zu dem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen der Gesellschaft in die…
- | Gütesiegel
Das Lesen gefördert
Weiterlesen37 Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz, die Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer besonders kompetent bei deren Bemühungen unterstützen, Kinder fürs Lesen zu begeistern, wurden im Bildungsministerium in Mainz für ihr ganz besonderes Engagement ausgezeichnet.
- | Bleiberecht
Das Land sieht Fortschritte
WeiterlesenIm Bundesrat wird am Freitag der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beraten.
- | Polizei /Drogen
Närrisch ohne Kräutermischungen
WeiterlesenGerade mit Blick auf die beginnende Fastnachtszeit warnt Innenminister Roger Lewentz eindringlich vor dem Konsum von Rausch erzeugenden Kräutermischungen.
- | Medien
Startschuss für DRF1
WeiterlesenBeim Startschuss für das erste Deutsche Regional Fernsehen DRF1 hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den neuen Kanal als beispielhaftes Projekt gelobt, weil es erstmals bundesweit Informationen aus dem lokalen Umfeld biete.
- | Internationales
Besuch im PAMINA-Raum
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer besuchte heute den Eurodistrict REGIO PAMINA und die INFOBEST-Beratungsstelle im elsässischen Lauterbourg. Beide sind Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen in Grenzgängerfragen.
- | Streitkräfte
Von Umstrukturierung profitieren
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat bei seinen Gesprächen in der US-Hauptstadt Washington Klarheit über die Zukunft der US-Standorte in Rheinland-Pfalz bekommen. „Rheinland-Pfalz ist im aktuellen Umstrukturierungsprozess der US-Streitkräfte Gewinner. Es werden etwa 2500 neue Soldaten und US-Zivilbeschäftigte teilweise mit ihren Familien nach Rheinland-Pfalz kommen“, sagte Lewentz nach seiner Rückkehr am Donnerstag in Mainz.
- | Bürgerbüro
Anlaufstelle für Ratsuchende
WeiterlesenAngelegenheiten aus dem Straßen-, Schienen- und Luftverkehr sowie aus dem kommunalen Bereich bildeten im vergangenen Jahr die Schwerpunkte der Eingaben an das Bürgerbüro der Landesregierung in der Staatskanzlei.
- | Fachkräfte
Gemeinsames Engagement
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern (IHK) haben eine verstärkte Zusammenarbeit zur Sicherung des Fachkräftebedarfs vereinbart. Beide Seiten betonten bei einem Treffen im Wirtschaftsministerium in Mainz die Notwendigkeit einer gezielten Zuwanderung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.