Pressemitteilungen
- | Landesblindenverband
Beck unterstützt Haussammlung für Blinde und Sehbehinderte
WeiterlesenDer Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz richtet vom 14. bis zum 24. April 2012 seine Haussammlung aus. Ministerpräsident Kurt Beck ist wieder Schirmherr der Aktion und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung.
- | Neuen Wohnformen im Alter
Berater gesucht
WeiterlesenDas Sozialministerium wird das Projekt „Mobile Beratung für neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz“ fortführen und erneut die Ausbildung von mobilen Beratungsteams für neue Wohnformen fördern. Das gab Sozialministerin Malu Dreyer anlässlich des Nationalen Tags der älteren Generationen am 4. April bekannt.
- | Erneuerbare Energien
Auch Konversionsflächen nutzen
WeiterlesenSolaranlagen oder Windräder erzeugen umweltfreundlich Energie auf vormals militärisch genutztem Gelände: Mit diesem Ziel startet das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz die Initiative „Regenerative Energien und Konversion“.
- | Betreuungsquote für Krippenkinder
Alt: Bis 2013 schaffen wir 35 Prozent
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat die 30-Prozent-Marke in der Betreuungsquote der Unterdreijährigen in Kindertagesstätten passiert. Mit Stand Februar standen im Land 30.133 Krippenplätze zur Verfügung, was einer Quote von 31,6 Prozent entspricht. „Unsere Anstrengungen im Kita-Ausbau machen sich bezahlt. Daher erwarte ich, dass wir die mit dem Bund vereinbarte Versorgungsquote von 35 % im kommenden Jahr in Rheinland-Pfalz erfüllen werden“, erklärt…
- | Gemeinsamer Studiengang
Lehramt im Fach Pflege
WeiterlesenDer Bedarf an Fachkräften in den Pflegeberufen ist groß und wird nach Prognosen auch künftig weiter steigen. Die Universität Koblenz-Landau und die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wollen ab dem Wintersemester 2012/2013 gemeinsam einen Studiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Pflege anbieten.
- | Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich
Maschinenhaus wird leer geräumt
WeiterlesenDer Rückbau des früheren Atomkraftwerkes (AKW) Mülheim-Kärlich schreitet weiter voran. Mit dem Abtransport des Speisewasserbehälters wird die Entkernung des früheren Maschinenhauses abgeschlossen: Der Speisewasserbehälter wird nach Angaben der RWE Power AG am Mittwoch, 4. April, aus dem Maschinenhaus herausgehoben.
- | Schmallenberg-Virus
Unterstützung für betroffene Höfe
WeiterlesenVom Schmallenberg-Virus betroffene Betriebe können bei wirtschaftlichen Engpässen ab sofort Hilfe durch die Landwirtschaftliche Rentenbank erhalten. Darauf weist Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hin. Unverschuldet in Schwierigkeiten geratene Betriebe sollen mit Hilfe des Programms stabilisiert werden.
- | Passwesen
Kindereinträge werden ungültig
WeiterlesenAb dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag Kinder bereits ab der Geburt bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den „Schengen-Raum". Grund sind europäische Vorgaben.
- | Menschen mit Behinderung
Hilfen passgenau organisieren
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretärin Jacqueline Kraege hat beim jüngsten Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte aus Rheinland-Pfalz dafür geworben, behinderten Menschen verstärkt Türen für ein Leben mitten in der Gemeinde zu öffnen. Die hierfür nötigen Hilfen sollen ambulant und passgenau zur Verfügung gestellt werden.
- | Rheinland-Pfalz Open Air
Termin im August
WeiterlesenDer Termin für das RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air 2012 steht fest: Am Samstag, 11. August, wird der Radiosender RPR1. zusammen mit der Staatskanzlei und dem Landtag Rheinland-Pfalz das Festival auf der Großen Bleiche ausrichten. Gleichzeitig gab Ministerpräsident Kurt Beck bekannt, dass RPR1. als bewährter Medienpartner das Open Air bis 2014 ausrichten wird.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.