Pressemitteilungen
- | Tierschutz
Mit Bundesratsinitiative gegen Schenkelbrand
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung lehnt die Kennzeichnung von Pferden durch Schenkelbrand, also das Aufbringen von Brandzeichen, ab. Deswegen wird sie einen entsprechenden Entschließungsantrag in den Bundesrat einbringen.
- | Weiterbildung
QualiSchecks gut angenommen
WeiterlesenSeit der Einführung vor zwölf Monaten wurden bereits 872 QualiSchecks ausgestellt. Mit ihnen können Beschäftigte ab 45 Jahren finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildung erhalten Das teilte Arbeitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mit. Das Ministerium hat das Programm aufgelegt, um die Bereitschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zur beruflichen Weiterbildung zu stärken.
- | Verkehr
Investition in Logistikstandort
Weiterlesen"Die Landesregierung legt großen Wert darauf, das rheinland-pfälzische Straßen- und Verkehrsnetz den zukünftigen Anforderungen weiterhin entsprechend zu entwickeln und auszubauen, so dass wir auch morgen den Straßennutzern eine leistungsfähige und intelligente Infrastruktur zur Verfügung stellen können." Dies betonte Verkehrsstaatssekretär Alexander Schweitzer heute auf dem Trucksymposium 2010 am Nürburgring.
- | Villa Musica
Sommerfest der Klassik
WeiterlesenAm Sonntag, 25. Juli 2010, findet der Tag der offenen Tür in der Villa Musica in Mainz statt. Auf dem Programm: Konzerte non stop im Innern und Open Air, ein Kinderprogramm, Preisrätsel und vieles mehr.
- | Statistisches Landesamt
118 Liter täglicher Trinkwasserverbrauch
Weiterlesen118 Liter Trinkwasser hat jeder Rheinland- Pfälzer durchschnittlich pro Tag im Jahr 2007 verbraucht. Drei Jahre zuvor hatte der Wert knapp 122 Liter betragen. Das teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit.
- | Menschen mit Behinderungen
Mehr Anstrengungen für Beschäftigung
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Ottmar Miles-Paul, appelliert an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Anstrengungen für die Beschäftigung behinderter Menschen zu verstärken. Die anziehende Konjunktur biete gute Möglichkeiten, behinderten Menschen eine Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu geben.
- | Weltausstellung
Die Loreley in China
WeiterlesenAuch Rheinland-Pfalz ist im deutschen Pavillon bei der Weltausstellung in Shanghai vertreten. Neben der Präsentation von rheinland-pfälzischen Unternehmen, gibt es für die Besucher ein besonderes Highlight: Im Postkartenbereich der Eingangshalle finden sich die schönsten Motive und touristischen Attraktionen der sechzehn deutschen Bundesländer wieder.
- | Polizei
180 neue Kommissaranwärter
Weiterlesen180 junge Polizeikommissaranwärter haben in Rheinland-Pfalz neu ihr Studium für den Bachelor Polizeidienst aufgenommen. Sie wurden unter 1872 Bewerbern ausgewählt. Das teilte die Landespolizeischule in Hahn mit.
- | Pflegetransparenz
Malu Dreyer fühlt sich von Studie in ihrer Kritik bestätigt
Weiterlesen„Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation zur Beurteilung der Pflege-Transparenzvereinbarungen für stationäre Einrichtungen und ambulante Dienste bestätigen meine Kritik an dem Verfahren.“ Das erklärte Familien- und Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz.
- | Umwelt
Geringe Ozonbelastung trotz Hitze
WeiterlesenTrotz hoher Temperaturen bleiben die Ozonwerte in Rheinland-Pfalz gering. Das teilte das rheinland-pfälzische Umweltministerium am Mittwoch in Mainz mit. Die Konzentrationen seien wegen der hochsommerlichen Wetterlage zwar leicht erhöht, aber selbst bei Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad sei der Alarmschwellenwert nicht erreicht worden.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.