Pressemitteilungen
- | Europawoche 2021
Veranstaltungsreihe zum 20. Jubiläum des Partnerschaftsabkommens zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln: Bartoszewski-Ausstellung in Mainz
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Weiterlesen„Władisław Bartoszewski war ein großer Brückenbauer und Wegbereiter für die deutsch-polnische Freundschaft“, so Europastaatssekretärin Heike Raab während der Vernissage der Bartoszewski-Ausstellung am 12. August 2021, zu der auch der polnische Generalkonsul, Jakub Wawrzyniak, zu Gast war.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt
- | Antrittsbesuch
Heike Raab begrüßt ungarischen Generalkonsul
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Nur mit Impfen können wir aus der Pandemie wieder in ein normales Leben finden. Deshalb freut es mich sehr, dass auch Ungarn diesen Weg geht und schon mehr als die Hälfte der Menschen dort den vollständigen Impfschutz besitzen. Ungarn ist zudem ein langjähriger Handelspartner für Rheinland-Pfalz. 24 Schulpartnerschaften zwischen unseren Ländern zeigen zudem, dass es auf persönlicher Ebene gute Beziehungen gibt.“ Mit diesen Worten hat…
© Staatskanzlei RLP
- | Hochwasserkatastrophe
Wirtschaft in der Katastrophenregion braucht eine Perspektive
© Staatskanzlei RLP / Niederzissen
WeiterlesenDie Hochwasserkatastrophe hat auch die Unternehmen in der Region hart getroffen, Gebäude und Maschinen wurden beschädigt oder teilweise sogar ganz zerstört. Von dem Ausmaß der Schäden haben sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsstaatsekretärin Petra Dick-Walther bei einem Besuch der Wershofen GmbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Bild gemacht.
© Staatskanzlei RLP / Niederzissen
- | 18. Landesweiter Ehrenamtstag
Anmeldeverfahren zum Besuch des Landesweiten Ehrenamtstages am 29. August 2021 in Bad Kreuznach startet
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenDer 18. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Sonntag, 29. August 2021, in Bad Kreuznach statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen, und wird gemeinsam von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Stadt Bad Kreuznach unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Deutsch-amerikanische Partnerschaft
Junge Menschen werden zu Botschaftern und Botschafterinnen der Freundschaft
© Städtetag RLP
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass der erste Jahrgang des Praktikantenprogramms zur Förderung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft auch unter Pandemiebedingungen erfolgreich gestartet ist. Unsere erste US-Praktikantin Margaret La Pré konnte alle drei vorgesehenen Stationen in der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern, im US Forces Liai¬son Office in Mainz und in der Staatskanzlei absolvieren – sowohl online als auch vor Ort“, so der Chef…
© Städtetag RLP
- | Bund-Länder-Schalte
30 Milliarden Euro für Nationalen Wiederaufbaufonds für Hochwassergebiete und präventive Corona Maßnahmen für sicheren Herbst beschlossen: Impfbereitschaft steigern und Testpflicht in Innenräumen einführen
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenGroße Hilfe für Flutregionen in Rheinland-Pfalz: Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz haben Bund und Länder über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds beraten. Darüber hinaus sind Entscheidungen zum weiteren Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie getroffen worden.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Antrittsbesuch
Heike Raab: Zusammenarbeit mit Luxemburg weiter ausbauen
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Mehr als 30.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz pendeln täglich zur Arbeit nach Luxemburg; Etwa 4.000 Luxemburger wohnen auf der deutschen Seite der Grenze. Die Zusammenarbeit in der Großregion ist intensiv, kooperativ und freundschaftlich. Das hat sich wieder einmal während der Starkregenereignisse und der Pandemiebekämpfung gezeigt,“ sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz, Staatssekretärin Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Hochwasserkatastrophe
Land organisiert Wiederaufbauorganisation und benennt Vor-Ort-Beauftragten
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Landesregierung hat eine Wiederaufbauorganisation eingerichtet, um die kommunale Infrastruktur im von der Hochwasserkatastrophe heftig getroffenen Ahrtal zielführend und effektiv voranzutreiben. Das hat der Ministerrat beschlossen. Die Wiederaufbauorganisation wird unter Leitung von Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß arbeiten.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Opferbeauftragter
Detlef Placzek als rheinland-pfälzischer Opferbeauftragter wiederbestellt
© picture alliance / dpa | Fredrik Von Erichsen
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Detlef Placzek zum ehrenamtlichen Opferbeauftragten der Landesregierung bis zum Ende der Legislaturperiode 2026 wiederbestellt.
© picture alliance / dpa | Fredrik Von Erichsen
- | Rundfunkbeitrag
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bestärkt uns in unserer Verantwortung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Fernando Gutierrez-Juarez
Weiterlesen„Ich begrüße die Entscheidung des Senats sehr – gerade auch in ihrer Klarheit. Im vergangenen Jahr haben sich 15 der 16 Bundesländer zu ihrer Verantwortung bekannt, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanziell zukunftssicher aufzustellen und den Rundfunkbeitrag zum ersten Mal seit 2009 moderat zu erhöhen. Die heutige Entscheidung bestärkt uns darin", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Fernando Gutierrez-Juarez
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.