Pressemitteilungen
- | Hochwasserkatastrophe
Schneller Wiederaufbau erfordert Bundesgesetz noch in der Sommerpause
© Polizei RLP
Weiterlesen„Es ist richtig und wichtig, dass wir den nationalen Aufbaufonds über ein Bundesgesetz schnell auf den Weg bringen. Wir brauchen schnell Klarheit darüber, wie das Geld bei den Betroffenen in den Katastrophen-Gebieten verlässlich ankommt. Ich begrüße die Pläne, möglichst noch im August in einer Sondersitzung des Bundestags zu einer gemeinsamen Entscheidung zu kommen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Jeder Tag zähle.
© Polizei RLP
- | Corona-Schutzimpfung
Kommen, ausweisen, geimpft werden: Impfen via Impfbus, Impfzentren impfen auch ohne Termin
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenImpfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am heutigen Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der…
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Soforthilfe, Nationaler Aufbaufond
Dreyer, Lewentz & Ahnen: Wir helfen den Betroffenen schnell und konkret
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wir helfen den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe gemeinsam sehr schnell und konkret. Wir stehen als Land an ihrer Seite und unterstützen als rheinland-pfälzische Familie gemeinsam“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen. Dazu habe der Ministerrat heute wichtige Weichen gestellt und eine Stabstelle Wiederaufbau beschlossen.
© Staatskanzlei RLP
- | Hochwasser
Malu Dreyer: Landesregierung steht langfristig an der Seite der Betroffenen
© Staatskanzlei RLP/Dinges
Weiterlesen„Die Folgen der Flutkatastrophe entlang der Ahr, Kyll, Prüm und ihren Zuflüssen werden uns noch sehr lange beschäftigen. Ich versichere allen Betroffenen, Gemeinden, Landkreisen sowie Unternehmen, dass die Landesregierung weiter fest an ihrer Seite stehen wird.
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Olympische Goldmedaillen
Herausragende Leistungen von Ricarda Funk und Dorothee Schneider
© dpa
WeiterlesenMit Ricarda Funk (Bad Neuenahr-Ahrweiler, KSV Bad Kreuznach, Kanuslalom) und Dorothee Schneider (Mainz/Framersheim, Dressur-Reiten Mannschaft) haben zwei Rheinland-Pfälzerinnen für die ersten deutschen Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Tokio gesorgt.
© dpa
- | Hochwasser
Ministerpräsidentin Dreyer: Einsätze werden weiter optimiert
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer zeigte sich beeindruckt von der enormen Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Opfern des Hochwassers an der Ahr. Dies habe dazu geführt, dass auch erste Erfolge sichtbar seien. Das Katastrophenmanagement stellt die Versorgung mit Hilfsgütern sicher.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Wirtschaft
Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen
© dpa
WeiterlesenDie Landesregierung stellt für die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen Soforthilfe zur Verfügung, um die Räumung und Reinigung zu unterstützen. Dies haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben. Die Höhe der Soforthilfe beträgt 5.000 Euro.
© dpa
- | Gratulation
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert Präsidenten der Mainzer Universität zum 60. Geburtstag
© picture alliance/dpa/Johannes Gutenberg-Universität | Jana Kay
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, zu seinem 60. Geburtstag am 23. Juli. Sie würdigte seine Verdienste für die größte Universität des Landes, deren Geschicke er seit 2007 als Präsident leitet.
© picture alliance/dpa/Johannes Gutenberg-Universität | Jana Kay
- | Hochwasser
Malu Dreyer dankt für Einsatz und Koordination vor Ort
© Staatskanzlei RLP/Dinges
Weiterlesen„In den von der verheerenden Flutkatastrophe beschädigten Regionen im nördlichen Rheinland-Pfalz arbeiten alle bis zur Erschöpfung, damit die 42.000 unmittelbar betroffenen Menschen mit dem Nötigsten versorgt werden. Dafür habe ich mich heute bei den Landräten der Regionen stellvertretend bedankt.
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Corona-Pandemie
Staatsekretär Fabian Kirsch: Kommunen sind unverzichtbarer Partner der Impfstrategie
© Städtetag RLP
WeiterlesenRheinland-Pfalz und die Kommunen im Land haben sich auf neue Schwerpunkte der gemeinsamen Corona-Impfkampagne verständigt. „Wir haben einen Wendepunkt erreicht. Endlich gibt es ausreichend Impfstoff für alle. Deshalb passen wir die Impfkampagne an: Jetzt werden nicht mehr die Menschen zur Impfung, sondern der Impfstoff zu den Menschen kommen. Hierbei sind die Kommunen unser unverzichtbarer Partner.
© Städtetag RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.