Pressemitteilungen
- | KI-Board der ZIRP
KI-Agenda bringt Künstliche Intelligenz in den Mittelstand
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) bringt die mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz in vielen Bereichen voran. Über ihre Einsatzmöglichkeiten diskutierte am Dienstag das KI-Board der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz unter Leitung von Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales. „Der Mittelstand prägt die rheinland-pfälzische Wirtschaft. Er ist daher auch der Motor für…
© Staatskanzlei RLP
- | Förderbescheid für Online-Konzert
Heike Raab: Ein Lichtblick in dunklen Zeiten
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„A Valentine´s moment“ lautet der Titel des Online-Konzertes von Thomas Schwab und Band, das am 14. Februar von der Mosel gestreamt werden wird. Staatssekretärin Heike Raab überreichte heute dem Musiker und Komponisten einen Förderbescheid in Höhe von 25.000 Euro, den das Event aus dem Programm „Lichtblicke“ des Kultusministeriums erhält, das die Kulturbranche während der Pandemie unterstützen soll.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | US-Streitkräfte
Rheinland-pfälzisches Engagement erfolgreich, Erhalt der amerikanischen Stützpunkte Schritt für Schritt wahrscheinlicher
© dpa / Harald Tittel
Weiterlesen„Wir begrüßen die Entscheidung der neuen US-amerikanischen Regierung unter Präsident Joe Biden, den ursprünglich geplanten Truppenabzug aus Deutschland im Detail zu überprüfen und zunächst zu stoppen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Verlautbarung von General Tod Wolters, Oberkommandierender der amerikanischen Streitkräfte in Europa, durch die klar wurde, dass die ursprünglichen Truppenabzugspläne gründlich…
© dpa / Harald Tittel
- | Corona
Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar – 200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | ÖPNV und Inklusionsbetrieb
Zweibrücker Bahnhof soll wieder Verkehrsdrehscheibe der Region werden
© Stadtverwaltung Zweibrücken
WeiterlesenAnlässlich der Revitalisierung des Hauptbahnhofs in Zweibrücken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung der Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Reisenden aus der Region insbesondere im Hinblick auf den geplanten Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar zwischen Homburg und Zweibrücken betont.
© Stadtverwaltung Zweibrücken
- | Idee aus Rheinland-Pfalz
Sonderbriefmarke zum Festjahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAuf Initiative von Dieter Burgard, dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, erscheint am 4. Februar eine Sonderbriefmarke anlässlich des Festjahrs „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
© Staatskanzlei RLP
- | Podcast "Drahtbericht"
Nach dem Brexit – die britisch-europäische Partnerschaft erfindet sich neu. Die achte Podcast-Folge ist online.
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt: In der achten Folge geht es um den Brexit und seine Folgen für Land und Leute.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona
Impfstoff-Gipfel war wichtig für weitere verlässliche Planung
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Auszeichnung
15. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenZum fünfzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Zum Tod von Paul Crutzen
Die Welt verliert eine wegweisende Stimme für den Klimaschutz
© dpa
Weiterlesen„Mit Paul Crutzen verliert die Welt eine wegweisende Stimme für den Klimaschutz. Als Wissenschaftler saß er nie im Elfenbeinturm, sondern stand mit beiden Beinen im Leben.“ Mit diesen Worten reagierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Tod des Chemie-Nobelpreisträgers und Mitentdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.