Pressemitteilungen
- | Ovaler Tisch
Ovaler Tisch beschließt konzertiertes Vorgehen zur Stärkung der dualen Ausbildung im Ausbildungsjahr 2021/22
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie belastet alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Auch der Ausbildungsmarkt bleibt von den Folgen der Pandemie nicht verschont“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen der Sitzung des Ovalen Tisches. Der Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz sei jedoch besser durch das erste Corona-Jahr gekommen als im Bundesdurchschnitt.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Digitaler Fastnachtsdienstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ein Heile, heile Gänsje für die Fastnacht
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer verleiht in diesem Jahr einen „heile, heile Gänsje-Orden“ an die Fastnachter im Land. „Die Fastnacht hat schon viele schlimme Zeiten überdauert und sie wird auch Corona überstehen. Ich wünsche uns allen, dass ‚bald alles wieder gut ist‘ und wir wieder alle Fastnacht im Saal und auf der Straße so feiern können, wie wir es kennen und lieben – zusammen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres…
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Corona
Rheinland-Pfalz bleibt deutschlandweit Spitze beim Impfen
© Staatskanzlei RLP/Frey
Weiterlesen„Wir machen beim Impfen große Fortschritte und mit einem weiteren Impfstoff wird das Tempo noch zunehmen. Wir sind deutschlandweit an der Spitze. Sowohl bei den Erst- als auch den Zweitimpfungen. Bis Ende März werden rund 400.000 Personen ihre Erstimpfung und rund 190.000 Personen Ihre Zweitimpfung erhalten haben. Damit haben wir dann 10 Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer geimpft und die Anzahl im März…
© Staatskanzlei RLP/Frey
- | Gemeinsamer Aufruf
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, LVU und DGB: „Es kommt auf jede und jeden an!“
© DGB, Staatskanzlei RLP / Schäfer, Benz
Weiterlesen„Helfen Sie mit, strengen wir uns gemeinsam an, verhalten wir uns auch in den kommenden Wochen rücksichtsvoll. Dann können wir Schritt für Schritt raus aus dem Lockdown. Es kommt auf jede und jeden an.“ Mit diesem gemeinsamen Aufruf wenden sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) und der Bezirk Rheinland-Pfalz-Saarland des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) an die Menschen in…
© DGB, Staatskanzlei RLP / Schäfer, Benz
- | Bundesrat
Schwächere brauchen in Pandemie besondere Unterstützung
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenBei der 1000. Sitzung des Bundesrates forderte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bundesregierung auf, angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Folgen des verlängerten Lockdowns die finanziell schwächeren Bevölkerungsschichten besonders zu unterstützen. Rheinland-Pfalz brachte eine entsprechende Bundesratsinitiative ins Plenum ein.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Künstlerstipendien
Kulturschaufenster Rheinland-Pfalz online: “Künstlerstipendien haben beeindruckende Ergebnisse gebracht“
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf gaben heute den Startschuss für die neue Online-Plattform „Kulturschaufenster-rlp.de“. Die neue Kultur- und Kunstplattform gibt Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit und ihre Person der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Zentrum des Projekts stehen die Arbeitsergebnisse der über 2.750 Projektstipendien, die im Rahmen des…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Corona
Gemeinsam im Kampf gegen das Virus
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie können wir nur alle gemeinsam lösen. Es war mir deshalb besonders wichtig, mich heute mit den Verantwortlichen vor Ort auszutauschen und auch im Namen der Landesregierung „Danke“ für den unermüdlichen Einsatz zu sagen. Insbesondere beim Schutz der Alten- und Pflegeheime arbeiten wir eng zusammen und unterstützen mit der Aktion „Helfende Hände“ zusammen mit der Bundeswehr und Hilfsorganisationen."
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Internationales
Raab: Es gilt, gemeinsam Infektionsgeschehen zu senken und Grenzen offen zu halten
© dpa / Fredrik Von Erichsen
WeiterlesenDie Corona-Pandemie und Maßnahmen zur Eindämmung waren Themen eines Austauschs der Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, mit dem belgischen Botschafter Geer Muylle. „Das gemeinsame Ziel von Rheinland-Pfalz und seinen Nachbarn ist, das Infektionsgeschehen zu senken, Grenzen offen zu halten und den vertrauensvollen Austausch beizubehalten“, so die Bevollmächtigte.
© dpa / Fredrik Von Erichsen
- | Coronavirus
Grundschulen starten am 22. Februar – Friseure können am 1. März öffnen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Wir haben gemeinsam viel erreicht, dafür haben die Menschen in Rheinland-Pfalz meinen größten Dank. Unsere 7-Tagesinzidenz liegt Stand 10. Februar bei 55,3. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Vor allem unsere ehemaligen Hot-Spots haben sich sehr gut entwickelt. Und dennoch: Wir haben eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen. Die…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Föderalismus
Bundesrat ist Stimme der Regionen in Berlin
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, betonten anlässlich der 1000. Sitzung des Bundesrates die demokratische Bedeutung des Verfassungsorgans. „Der Bundesrat ist vor allem die Stimme der Bürger und Bürgerinnen aus den Regionen in Berlin“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.