Pressemitteilungen
- | Naturschutz und Landwirtschaft
Rheinland-Pfalz setzt auf kooperativen Ansatz in der Landwirtschaft
© dpa / Thomas Frey
Weiterlesen„Die landwirtschaftlichen Betriebe leisten einen unverzichtbaren Beitrag dafür, unser Land lebenswert zu erhalten. Sie sichern nicht nur die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln, sondern sind auch ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig kommt der Landwirtschaft eine entscheidende Rolle beim Umwelt- und Klimaschutz zu. Deshalb unterstützt die Landesregierung die Landwirte und Landwirtinnen bei der Steigerung der…
© dpa / Thomas Frey
- | ZUG Zukunft Gesundheitsnetzwerke
Krankenhausstandorte Saarburg und Kirn entwickeln sich zu modernen Gesundheitsnetzwerken
© Staatskanzlei RLP / MSAGD
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz gestaltet die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Wir setzen auf zeitgemäße Strukturen, um den Menschen in allen Teilen des Landes auch in Zukunft den Zugang zu bestmöglicher Medizin und Pflege zu sichern. Dazu gehört, die Vorteile der Digitalisierung sinnvoll einzusetzen und dem medizinischen Fortschritt und dem Wandel der Gesundheitsberufe Rechnung zu tragen“, begrüßten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und…
© Staatskanzlei RLP / MSAGD
- | Coronavirus
Vereinbarung der Großregion ist ein wichtiger Baustein zur Eindämmung der Pandemie
© dpa / Harald Tittel
Weiterlesen„Das auf rheinland-pfälzische Initiative entstandene Memorandum of Understanding der Großregion ist ein wichtiger Baustein bei der grenzüberschreitenden Eindämmung der Corona-Pandemie“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Verabschiedung der Grundsatzvereinbarung durch die Exekutiven des Gipfels der Großregion.
© dpa / Harald Tittel
- | Europaministerkonferenz
Europa noch souveräner machen
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
WeiterlesenAm Mittwoch in der 85. Europaministerkonferenz der Länder, die im Videoformat stattfand, befassten sich die Ministerinnen und Minister mit der grenzüberschreitenden Pandemiebekämpfung an den elf deutschen Außengrenzen, dem Aufbau- und Resilienzplan für eine strategische europäische Souveränität. Hinter diesem komplexen Begriff verbirgt sich die Debatte um die Handlungsfähigkeit Europas in einem globalen, geopolitischen Kontext.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Digitaler Antrittsbesuch
Staatssekretärin Heike Raab empfängt griechische Generalkonsulin Ioanna Kriebardi
© dpa
WeiterlesenBei einem digitalen Antrittsbesuch haben die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab und die griechische Generalkonsulin Ioanna Kriebardi über die Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Griechenland, die Eindämmung des Corona-Virus sowie den Fortschritt der Impfungen gesprochen.
© dpa
- | Videokonferenz
Deutsch-französische Taskforce will Pandemie gemeinsam eindämmen
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Ich bin überzeugt, wir können die Pandemie in unserem grenzüberschreitend vernetzten Lebensraum nur gemeinsam eindämmen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der ersten Videokonferenz der deutsch-französischen Taskforce. Hauptthema dort waren die hohen Infektionszahlen im Département Moselle. Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und die Bundesregierung stehen in einem wöchentlichen Austausch mit dem Nachbarland…
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Corona-Bekämpfungsverordnung
Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.
© Staatskanzlei RLP
- | Städtebauförderung
Für lebendige Innenstädte - Landesregierung startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenMit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-Up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen. Die teilnehmenden Städte…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Jahrestag Attentat Hanau
Hass und Hetze haben bei uns keinen Platz – Wir verbinden unsere Trauer mit konsequentem Handeln
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„In Hanau wurden vor einem Jahr neun junge Menschen aus ihrem Leben gerissen, weil der Attentäter sie in seinem rassistischen Weltbild als Ausländer und Fremde brandmarkte. Die grausamen Morde haben unermessliches Leid über ihre Familien gebracht. Wir wollen heute deutlich machen, dass wir die Ermordeten nicht vergessen. Die Botschaft dieses Jahrestages ist ganz klar. Dieses Attentat ist ein Angriff auf unsere offene und freie…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Rückblende 2020
Staatssekretärin Raab: Große Resonanz beim Online-Voting
© Gordon Welters
WeiterlesenIn diesem Jahr beschreitet die Rückblende 2020 digitale Wege. Den Auftakt bildete die Online-Preisverleihung am 27. Januar. Seither ist die Ausstellung digital auf rueckblende.rlp.de im Showroom zu sehen. In den vergangenen drei Wochen konnte hier das Publikum für die Favoritinnen und Favoriten in den Kategorien „Fotografie“ und „Karikatur“ abstimmen – mit großer Resonanz. Nun stehen mit dem Fotografen Gordon Welters und dem…
© Gordon Welters
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.