Pressemitteilungen
- | Regierungsbilanz
Dreyer/Wissing/Spiegel: Fünf erfolgreiche Jahre Fortschritt für Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Die Bewältigung der Corona-Pandemie hat alle in den letzten Monaten in Atem gehalten und das soziale Leben, aber auch das Wirtschaftsleben und die Politik in hohem Maße gefordert. Trotz aller Herausforderungen haben wir das Land gut durch die Pandemie geführt. Wir haben Milliarden Euro aufgewendet, um das Gesundheitssystem zu stärken, die Wirtschaft zu unterstützen, unsere Schulen noch schneller zu digitalisieren und Kulturschaffenden…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Corona-Schutzimpfungen
Kampagne #IchLassMichImpfenRLP für Impfbereitschaft in Pflege
© dpa / Sina Schuldt
WeiterlesenSeit Beginn der Impfungen in Rheinland-Pfalz am 27. Dezember 2020 sind rund 36.500 Menschen im Land geimpft worden. Stand 11. Januar wurden 19.481 Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen geimpft; die Impfungen verteilen sich auf 10.083 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 9.398 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dazu kommen 7.695 Impfungen von Personal in Krankenhäusern. In den Impfzentren wurden seit dem Start 9.290 Personen geimpft.
© dpa / Sina Schuldt
- | 100 neue Arbeitsplätze
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt Millionen-Investition von Schott in Mainz
© dpa / Fredrik von Erichsen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing begrüßen die Pläne der Mainzer Schott AG, 40 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage für Pharmaglasröhren zu investieren. "Wir freuen uns sehr, dass die Schott AG erneut viele Millionen Euro am Standort Mainz investieren will“, teilten Dreyer und Wissing mit.
© dpa / Fredrik von Erichsen
- | „1.700 Jahre jüdisches Leben"
Damals wie heute gehört Jüdisches Leben zu Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenLandesregierung und jüdische Gemeinden haben den Startschuss für das Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“ (#2021JLID) gegeben. Ein umfangreiches Programm mit mehr als 70 Veranstaltungen von 30 Partnerinnen und Partnern wird 2021 jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz sichtbarer machen und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Internationales
Raab empfängt indischen Generalkonsul Amit Telang
© dpa / Fredrik Von Erichsen
WeiterlesenDie Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, und der Generalkonsul der Republik Indien in Frankfurt am Main, Dr. Amit Telang, tauschten sich heute digital über die partnerschaftlichen Beziehungen der beiden Länder sowie die fortdauernde Pandemie aus.
© dpa / Fredrik Von Erichsen
- | Landesverdienstorden
Landesverdienstorden ehrt Menschen, die Außergewöhnliches leisten
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet: „Diese Verleihung ist für mich immer etwas Besonderes, denn sie ehrt Menschen, die Außergewöhnliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben.“
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Drahtbericht
Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik – die siebte Podcast-Folge ist online
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt. In der siebten Folge geht es um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik in der Europäischen Union.
© Staatskanzlei RLP
- | Zahlungsunfähigkeit abgewendet
Malu Dreyer begrüßt bürgerschaftliches Engagement bei Rettung von Zoo Neuwied
© dpa
WeiterlesenMit großer Freude hat die Landesregierung die Mitteilung der Stadt Neuwied aufgenommen, dass die drohende Zahlungsunfähigkeit des Neuwieder Zoos sich nicht bewahrheite. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte alle Beteiligten zu einem Runden Tisch eingeladen, auf den die kommunalen Vertreter angesichts der nunmehr aktualisierten Lage verzichtet haben.
© dpa
- | Corona
Mit lebensnahen Schutzmaßnahmen Kontakte weiter reduzieren und mit Corona-Impfung mehr Sicherheit schaffen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Neue Bildungsangebote
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt zusätzliche Bildungsformate von ARD und ZDF als Ergänzung zum Fernunterricht
© picture alliance/dpa/SWR
Weiterlesen„Die Bildungsformate von ARD und ZDF können den Fernunterricht der Schulen sinnvoll ergänzen.“ Das hat die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, zu den Lern- und Bildungsangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erklärt.
© picture alliance/dpa/SWR
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.