Pressemitteilungen
- | Tat in Trier
Ministerpräsidentin Malu Dreyer unfassbar schockiert über den schrecklichen Vorfall in Trier
© dpa
WeiterlesenNach dem schrecklichen Vorfall in Trier haben sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in Trier über die Hintergründe und das Ausmaß der Tat informiert. „Ich bin unfassbar schockiert über den schrecklichen Vorfall in Trier. Es ist so unglaublich tragisch: Fünf Menschen, darunter ein Kleinkind, wurden aus dem Leben gerissen."
© dpa
- | Barrierefreie Medien
Anhörung für Barrierefreiheit im Medienstaatsvertrag gestartet
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
WeiterlesenAm 7. November 2020 ist der Medienstaatsvertrag in Kraft getreten. Dieser löst den Rundfunkstaatsvertrag ab, regelt die Medienordnung in Deutschland neu und setzt Vorgaben der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste vom 14. November 2018 (AVMD-Richtlinie) um. Im Zuge dieser Novellierung wurden auch Verbesserungen zur Barrierefreiheit in den Medien geschaffen.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Drahtbericht
Europäischer Zusammenhalt in der Corona-Krise – die sechste "Drahtbericht"-Folge ist online
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDrahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt: In der sechsten Folge geht es um den Europäischen Zusammenhalt in der Corona-Krise.
© Staatskanzlei RLP
- | Digital-Gipfel
Mit Digitalisierung nachhaltig und resilient durch die Pandemie
© dpa
Weiterlesen„Daten sind eine wichtige Voraussetzung, um Entscheidungen nachhaltig zu treffen, messbar und steuerbar zu machen. Die Digitalisierung der Verwaltung schafft neue Möglichkeiten, Entscheidungen stärker auf Daten zu stützen“, betonte Staatssekretärin Heike Raab beim diesjährigen Digital-Gipfel der Bundesregierung, der aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online stattfand.
© dpa
- | Zusammenarbeit
Die Communauté Européen d`Alsace soll die Zusammenarbeit am Oberrhein weiter voranbringen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die heute schon gute Zusammenarbeit mit den Institutionen am Oberrhein wird auf der französischen Seite auf neue Füße gestellt. Wir freuen uns, mit unseren bewährten Partnern die europäische Zukunft am Oberrhein noch erfolgreicher zu gestalten“, so Werner Schreiner, Beauftragter von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der deutsch-französisch-schweizerischen Regierungskonferenz am vergangen…
© Staatskanzlei RLP
- | „Brot für die Welt“
Allen Kindern dieser Welt eine gute Zukunft ermöglichen
© Staatskanzlei RLP / T. Lohnes
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ruft das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ in den Wochen vor Weihnachten zu Aktionen und Spenden auf. Ministerpräsidentin Malu Dreyer machte beim Eröffnungsgottesdienst in der Gedächtniskirche Speyer deutlich, warum ihr die diesjährige Aktion unter dem Motto „Kindern Zukunft schenken“ so wichtig ist.
© Staatskanzlei RLP / T. Lohnes
- | Personalien
Anne Spiegel wird Verantwortung für Geschäftsbereiche des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten zusätzlich übernehmen
© mffjiv
WeiterlesenDer Koalitionspartner Bündnis90/Die Grünen hat heute Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgeschlagen, dass Frau Staatsministerin Anne Spiegel, nach dem angekündigten Rücktritt von Frau Staatsministerin Ulrike Höfken und Herrn Staatssekretär, Dr. Thomas Griese, den Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten bis zum Ende der Legislaturperiode zusätzlich übernehmen solle.
© mffjiv
- | Corona
13. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes beschlossen
© Staatskanzlei RLP / P. Pulkowski
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen. Sie tritt am 1. Dezember in Kraft und regelt mit Gültigkeit bis einschließlich 20. Dezember in erster Linie die Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 25. November.
© Staatskanzlei RLP / P. Pulkowski
- | Zusammenarbeit
Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Minister-präsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben heute (27. November 2020) einen Beistandspakt für eine verstärkte grenz-überschreitende Kooperation und Koordination unterzeichnet.
© Staatskanzlei RLP
- | Kultur
Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt 37,6 Mio. Euro für Rheinland-Pfalz
© dpa
WeiterlesenAktuell berät der Bundestag über den Bundes-Haushalt 2021. In seiner jüngsten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages grünes Licht für die Förderung von wichtigen rheinland-pfälzischen Kultur- und Denkmalschutzprojekten mit 37,6 Mio. Euro gegeben. So wird der Bund die Sanierung des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz, des Mainzer Rathauses und des Wormser Domes unterstützen.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.