Pressemitteilungen
- | Corona
Mit lebensnahen Schutzmaßnahmen Kontakte weiter reduzieren und mit Corona-Impfung mehr Sicherheit schaffen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Neue Bildungsangebote
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt zusätzliche Bildungsformate von ARD und ZDF als Ergänzung zum Fernunterricht
© picture alliance/dpa/SWR
Weiterlesen„Die Bildungsformate von ARD und ZDF können den Fernunterricht der Schulen sinnvoll ergänzen.“ Das hat die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, zu den Lern- und Bildungsangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erklärt.
© picture alliance/dpa/SWR
- | Corona
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt „helfenden Händen“ der Bundeswehr
© Staatskanzeli RLP / Pulkowski
WeiterlesenIn einer bundesweiten Vorreiterrolle hat Rheinland-Pfalz ein Freiwilligennetzwerk organisiert, das Alten- und Pflegeeinrichtungen in einer akuten Personalnot, beispielsweise durch einen Corona-Ausbruch, unterstützt. Seit dem 28. Dezember 2020 sind zunächst vor allem Soldatinnen und Soldaten vorübergehend in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen eingesetzt.
© Staatskanzeli RLP / Pulkowski
- | Corona
Start der Impfzentren ist ein großer Fortschritt in der Pandemiebekämpfung – 100.000 Menschen sollen bis Ende Januar geimpft sein
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenHeute haben in Rheinland-Pfalz die 31 Impfzentren des Landes ihren Betrieb aufgenommen. Dafür konnten bereits rund 16.000 Termine vergeben werden. Die Terminvergabe für rund 90.500 aktuell abgeschlossene Registrierungen erfolgt bis Ende der Woche.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Neujahrstradition
Ministerpräsidentin Malu Dreyer nimmt Neujahrsbrezel der Bäckerinnung entgegen
© Staatskanzlei RLP / Voß
WeiterlesenZum Start in das neue Jahr hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreter der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Geste. Die Neujahrsbrezel als Symbol für Glück und Wohlergehen ist für mich in diesen Tagen ein ganz besonderes Zeichen. 2020 war für uns alle mit Blick auf…
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Schreiben an OB von Neuwied
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Der größte Zoo des Landes liegt mir am Herzen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mir liegt die Zukunft des Tierparks mit seinen Beschäftigten sehr am Herzen und ich kann Ihnen versichern, dass es uns ein großes Anliegen ist, den größten Zoo des Landes Rheinland-Pfalz mit seinen vielfältigen Attraktionen für Jung und Alt zu erhalten.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einem Antwortschreiben an den Oberbürgermeister von Neuwied, Jan Einig, erklärt.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona
Weniger Kontakte, mehr Impfstoff und eine Fortsetzung der Wirtschaftshilfen
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenDie Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben nach intensiven Beratungen mit Bundeskanzlerin Merkel beschlossen, dass im gesamten Januar weiter Corona-Schutzmaßnahmen gelten sollen.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Neujahrsempfang
Mit Innovation und Durchhaltewillen ins neue Jahr
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMit einem digitalen Neujahrsempfang hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute Vertreter und Vertreterinnen aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf das neue Jahr eingestimmt. Als Ehrengäste waren der Mainzer Impfstoffentwickler von BioNtech, Prof. Ugur Sahin, und Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul dabei. „Beide stehen für Durchhaltewillen und Innovation. Eigenschaften, die wir in 2021 alle dringend brauchen, um in…
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote bleibt im Dezember stabil – Land stärkt Arbeitsmarkt für kommende Herausforderungen
© dpa / Rehder
WeiterlesenNachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent.…
© dpa / Rehder
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Oberrheinkonferenz startet virtuell ins neue Arbeitsjahr
© dpa
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie muss die Oberreinkonferenz virtuell ins neue Arbeitsjahr starten und einige bereits geplante Termine verschieben. So wird die für Januar 2021 vorgesehene Präsidiumssitzung, in der turnusgemäß das Land Baden-Württemberg den Vorsitz übernommen hat, an Hand schriftlicher Vorlagen vorbereitet und dann im sogenannten Umlaufverfahren entschieden.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.